
Russischer Alltag 01. Die Vormoderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Carsten Goehrke öffnet in seinem dreibändigen Werk zur Geschichte des russischen Alltags neun Zeitfenster in die Vergangenheit. Sie zeigen, wie die Menschen auf dem Land und in der Stadt lebten, welche Sorgen und Nöte sie plagten und wie sie ihren Alltag gestalteten. Themen wie Existenzsicherung, Wohnen, Essen und Trinken, Sexualität und soziale Beziehungen, aber auch die Vorstellungswelten, die Normen und Werte, die Welt- und Lebensdeutungen stehen im Zentrum der Darstellung. Im ersten Band des Werkes spannt Goehrke in vier Zeitbildern einen weiten Boden: vom ostslawischen Alltag im 9. Jahrhundert über das Leben im Kiewer Reich im 12. und frühen 13. Jahrhundert bis zu den Lebenswelten der Rus im 15. Jahrhundert und dem moskowischen Alltag am Ende des 17. Jahrhunderts. Eine grosse Anzahl von Illustrationen und Quellenausschnitten veranschaulicht den dargebotenen Inhalt und macht das Werk auch für das breite Publikum zu einer spannenden Lektüre. von Goehrke, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 391 Seiten
- Erschienen 2016
- Machandel-Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Klett
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1979
- Böhlau Köln
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Outlook Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Edition Nautilus
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- ecoWing
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- MEHRING Verlag