
L'après-Charlie : Vingt questions pour en débattre sans tabou
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"L'après-Charlie: Vingt questions pour en débattre sans tabou" von Samuel Grzybowski ist eine analytische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Folgen der Charlie Hebdo-Anschläge in Frankreich im Januar 2015. Das Buch stellt zwanzig provokative Fragen, die dazu anregen sollen, offen und ohne Tabus über Themen wie Meinungsfreiheit, religiösen Extremismus, nationale Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu diskutieren. Grzybowski bietet dabei verschiedene Perspektiven an und ermutigt die Leser, sich kritisch mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, vor denen die französische Gesellschaft nach diesen Ereignissen steht. Durch diese strukturierte Herangehensweise versucht das Buch, einen Beitrag zum besseren Verständnis und zur Förderung eines konstruktiven Dialogs in einer polarisierten Welt zu leisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Khadir Press
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Flammarion
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2007
- Denoël
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1998
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- SYROS
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Volk Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Columbia University Press
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2024
- INNSALZ