Project to Product: How to Survive and Thrive in the Age of Digital Disruption with the Flow Framework
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Project to Product: How to Survive and Thrive in the Age of Digital Disruption with the Flow Framework" von Mik Kersten ist ein Buch, das sich mit der Transformation von traditionellen Projektmanagement-Ansätzen hin zu produktorientierten Arbeitsweisen beschäftigt. In einer Zeit, in der digitale Disruption Unternehmen vor immense Herausforderungen stellt, bietet Kersten mit dem Flow Framework ein Modell an, das Organisationen dabei helfen soll, ihre Software-Entwicklungsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten. Das Buch erklärt, warum viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, mit der Geschwindigkeit des digitalen Wandels Schritt zu halten und wie sie durch die Fokussierung auf End-to-End-Wertströme statt auf einzelne Projekte agiler werden können. Kersten beschreibt die vier Schlüsselmetriken des Flow Frameworks – Flow Velocity, Flow Efficiency, Flow Time und Flow Load – und zeigt anhand von Fallstudien und Beispielen aus der Praxis auf, wie diese Metriken genutzt werden können, um Engpässe zu identifizieren und den Wertfluss in der Softwareentwicklung zu optimieren. Durch die Umstellung von einem projektbasierten Ansatz auf einen produktzentrierten Fokus können Unternehmen nicht nur ihre Innovationsfähigkeit steigern, sondern auch besser auf Kundenbedürfnisse eingehen und letztlich erfolgreicher im digitalen Zeitalter agieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2022
- Project Management Institute
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Harvard Business Review Press
- Leinen
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Murmann Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition




