Fundamental Generation Systems: Computer Science and Artificial Consciousness, the Informational Field of Generation of the Universe, the Sixth Sense of Living Beings
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fundamental Generation Systems: Computer Science and Artificial Consciousness, the Informational Field of Generation of the Universe, the Sixth Sense of Living Beings" von Abdelkhalak El Hami ist ein Buch, das sich mit den grundlegenden Konzepten und Systemen der Generierung in verschiedenen Bereichen auseinandersetzt. Es untersucht die Schnittstellen zwischen Informatik, künstlichem Bewusstsein und den Informationsfeldern, die das Universum formen. Der Autor diskutiert die Möglichkeit eines sechsten Sinnes bei Lebewesen und wie dieser in Verbindung mit technologischen Fortschritten verstanden werden kann. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive und verbindet wissenschaftliche Theorien mit philosophischen Überlegungen zur Natur des Bewusstseins und der Realität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2264 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-IEEE Press
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 1989
- Westview Press
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-IEEE Press
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 1994
- Westview Press
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2011
- CAMBRIDGE UNIV PR
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Taschenbuch
- 152 Seiten
- Erschienen 2000
- Augsburg Fortress Publishers
- Taschenbuch
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- ICRL Press
- Taschenbuch
- 260 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 1991
- MIT Press
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2003
- Cambridge University Press
- paperback
- 287 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Gebunden
- 2264 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer