
Last Letters: The Prison Correspondence between Helmuth James and Freya von Moltke, 1944-45 (New York Review Books Classics)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Last Letters: The Prison Correspondence between Helmuth James and Freya von Moltke, 1944-45" ist eine Sammlung der bewegenden Briefe zwischen Helmuth James von Moltke und seiner Frau Freya während der letzten Monate seines Lebens. Helmuth James von Moltke war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Er wurde 1944 verhaftet und im Januar 1945 zum Tode verurteilt. Die Korrespondenz bietet einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle des Paares in dieser extrem herausfordernden Zeit. Die Briefe zeigen ihre unerschütterliche Liebe, ihren intellektuellen Austausch und ihre moralische Standhaftigkeit angesichts der drohenden Hinrichtung. Zudem reflektieren sie über persönliche, philosophische und politische Themen, was den Lesern einen einzigartigen Zugang zu ihrer inneren Welt ermöglicht. Durch die Herausgabe dieser Briefe wird nicht nur die persönliche Geschichte der von Moltkes lebendig gehalten, sondern auch ein wichtiges Zeugnis des Widerstands gegen das Unrechtsregime dokumentiert. Rachel Seifferts Einführung liefert zusätzlichen Kontext zu den historischen Ereignissen und der Bedeutung dieser beeindruckenden Korrespondenz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1988
- Verlag im Ziegelhaus
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Residenz
- Gebunden -
- Erschienen 2001
- Kiepenheuer&Witsch
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- scaneg
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2009
- Aschendorff
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Piper Taschenbuch