
Public Opinion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Public Opinion" von Walter Lippmann, erstmals 1922 veröffentlicht, ist ein wegweisendes Werk in der Kommunikationswissenschaft und politischen Theorie. Lippmann untersucht die Rolle der öffentlichen Meinung in demokratischen Gesellschaften und argumentiert, dass die Wahrnehmung der Realität durch Individuen oft durch persönliche Vorurteile und unvollständige Informationen verzerrt wird. Er führt den Begriff der "Stereotypen" ein, um zu beschreiben, wie Menschen komplexe Informationen vereinfachen. Lippmann kritisiert die Annahme, dass Bürger in einer Demokratie gut informiert und fähig sind, rationale Entscheidungen zu treffen. Stattdessen zeigt er auf, wie Medien als Vermittler zwischen der Welt und dem Publikum agieren und dabei oft selbst Teil des Problems sind, indem sie selektive oder verzerrte Darstellungen bieten. Er plädiert für eine stärkere Rolle von Experten und eine Reform des Informationssystems, um die Qualität der öffentlichen Meinungsbildung zu verbessern. Das Buch regt zur Reflexion über die Herausforderungen an, vor denen Demokratien stehen, wenn es darum geht, informierte Bürgerentscheidungen zu fördern. Es bleibt ein bedeutender Beitrag zur Diskussion über Medienethik und politische Kommunikation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Polity Press
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 1989
- RLPG/Galleys
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 1999
- SAGE Publications Inc
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- Hardcover
- 362 Seiten
- Erschienen 2006
- Oxford University Press
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...