
Coercion, Capital, and European States, A.D. 990-1990 (Studies in Social Discontinuity)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Coercion, Capital, and European States, A.D. 990-1990" von Charles Tilly ist eine umfassende Analyse der Entstehung und Entwicklung europäischer Nationalstaaten über einen Zeitraum von tausend Jahren. Tilly argumentiert, dass der Prozess der Staatsbildung in Europa maßgeblich durch zwei Faktoren geprägt wurde: Zwang (militärische Macht) und Kapital (wirtschaftliche Ressourcen). Er untersucht, wie diese Kräfte in verschiedenen historischen Kontexten interagierten und zur Herausbildung moderner Staaten führten. Das Buch beschreibt die Transformation von mittelalterlichen Herrschaftsgebieten zu zentralisierten Nationalstaaten, wobei Tilly verschiedene Pfade der Staatsbildung identifiziert. Diese hängen stark von den jeweiligen gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen ab. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Rolle des Krieges gelegt, da militärische Konflikte oft als Katalysatoren für staatliche Zentralisierung und Bürokratisierung dienten. Tilly bietet eine vergleichende Perspektive auf die Entwicklung europäischer Staaten und diskutiert alternative Modelle der Staatsbildung außerhalb Europas. Sein Werk gilt als bedeutender Beitrag zur politischen Soziologie und Geschichtswissenschaft, indem es das Zusammenspiel von Kriegführung, wirtschaftlicher Entwicklung und staatlicher Organisation beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- Berghahn Books
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2010
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Palgrave Macmillan
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2014
- Berghahn Books
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2019
- Cambridge University Press
- perfect -
- Erschienen 2009
- Prag : Filosofia
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell