
The Wealth of Nations
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Wealth of Nations" (deutscher Titel: "Der Wohlstand der Nationen") ist ein bahnbrechendes Werk des schottischen Ökonomen Adam Smith, das 1776 veröffentlicht wurde. Es gilt als eines der wichtigsten Bücher in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften und legt den Grundstein für die moderne Volkswirtschaftslehre. In diesem umfassenden Werk untersucht Smith die Natur und die Ursachen des Wohlstands von Nationen. Er führt das Konzept der Arbeitsteilung ein und erklärt, wie Spezialisierung und Handel zu einer effizienteren Produktion führen können. Smith betont die Bedeutung freier Märkte und des Wettbewerbs, wobei er argumentiert, dass Individuen, die in ihrem eigenen Interesse handeln, unbeabsichtigt zum allgemeinen Wohlstand beitragen – ein Prinzip, das er als "unsichtbare Hand" bezeichnet. Smith kritisiert außerdem merkantilistische Wirtschaftspolitiken seiner Zeit, die auf staatlicher Kontrolle und Handelsbeschränkungen basierten. Stattdessen plädiert er für freien Handel und eine minimale Rolle des Staates in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Darüber hinaus behandelt das Buch Themen wie Löhne, Kapitalbildung, Steuern und öffentliche Ausgaben. Zusammengefasst bietet "The Wealth of Nations" eine detaillierte Analyse der ökonomischen Prozesse sowie eine überzeugende Argumentation für wirtschaftliche Freiheit als Grundlage für den Wohlstand einer Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1987
- W W NORTON & CO
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1998
- Mariner Books
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Frankfurter Allgemeine Buch
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2007
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Skyhorse
- Kartoniert
- 715 Seiten
- Erschienen 2009
- Mcgraw-Hill Higher Education
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck