
Metaphysica Ludens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Buch versucht, die Frage nach Ort und Bedeutung des Spiels in Heideggers Denken in neuer Weise zu stellen. Im Gegensatz zu bisherigen Interpretationsansätzen wird der Ursprung des Spielmotivs bereits in Heideggers Frühdenken aufgewiesen und vor dem Hintergrund seiner phänomenologischen Voraussetzungen entfaltet. Davon ausgehend, erscheint das "seinsgeschichtliche" Denken des mittleren Heidegger als ein Versuch, die Metaphysik gerade nicht abzustoßen, sondern sie in das Spiel der geschichtlichen Erscheinungsformen von Sein und Denken mit hineinzunehmen. Beim späten Heidegger ist das Spiel dann vor allem von seiner musikalischen, klanglichen Bedeutungskomponente her verstanden, in der die der Metaphysik eigene Dominanz des Visuellen implizit überwunden wird, ohne dabei die "Grund-sätze der Metaphysik als solche zu negieren. von Roesner, Martina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Book Jungle
- Broschiert -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- Gebunden
- 561 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M