LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Bauwerk in der Franche-Comté

Bauwerk in der Franche-Comté

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1233221663
Verlag:
Seitenzahl:
28
Auflage:
-
Erschienen:
2012-06-11
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Bauwerk in der Franche-Comté
Kirchengebäude in der Franche-Comté, Kloster in der Franche-Comté, Königliche Saline in Arc-et-Senans, Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp, St-Hymetière, Kloster Bellevaux, Fort de Roppe, Stade Auguste-Bonal, Château de Joux

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Kirchengebäude in der Franche-Comté, Kloster in der Franche-Comté, Königliche Saline in Arc-et-Senans, Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp, St-Hymetière, Kloster Bellevaux, Fort de Roppe, Stade Auguste-Bonal, Château de Joux, Kloster La Grâce-Dieu, Tunnel du Mont d'Or, Kloster Clairefontaine, Stade Léo-Lagrange, Kloster Balerne, Kloster Mont-Sainte-Marie, Kloster La Charité, Kloster Bithaine, La Côté Feuillée, Kathedrale von Besançon, St-Taurin de Gigny, Kloster Buillon, Kloster Rosières, Kloster Theuley, Château Brotte, Gare de Besançon-Viotte, Fort de Planoise, Observatoire de Besançon. Auszug: Die Königliche Saline in Arc-et-Senans im französischen Département Doubs ist eine Manufaktur zur Salzgewinnung, die 1779 fertiggestellt wurde. Sie wurde vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux (1736-1806) im Auftrag von Louis XVI. geplant. Am 15. April 1775 erfolgte die Grundsteinlegung. Die Arbeiten dauerten drei Jahre. Sie ist eines der bedeutendsten realisierten Bauprojekte der so genannten Revolutionsarchitektur. In späteren Gedankenspielen erweiterte Ledoux die tatsächlich realisierte Saline zu einer Idealstadt namens Chaux - dieses Idealstadtprojekt wurde allerdings nie umgesetzt. 1982 wurde die Anlage von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltkulturerbes aufgenommen. Haus der Direktoren PanoramaArc-et-Senans liegt in der Region Franche-Comté, 35 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Besançon. Dort findet man eine Hügellandschaft vor, die nach Südosten in den teilweise schroff ansteigenden Jura übergeht. Nach Nordwesten dagegen breitet sich das ebene Tal des Doubs mit seinen Nebenflüssen aus. Das Tal ist Bestandteil des Rhein-Rhône-Grabens, der sich von Frankfurt am Main bis fast nach Marseille erstreckt und damit seit jeher ein wichtiger Fernverkehrsweg ist. In mäßiger Entfernung finden sich um Arc-et-Senans wichtige Handelsstädte wie Basel, Dijon, Lyon, Lausanne und Genf. In der Franche-Comté leben die Menschen von kleinen Industriebetrieben, der Wein-, Obst- und Käseherstellung und dem Tourismus. Grundlage der zahlreichen Kurbäder sind salzhaltige Wasserquellen, die früher ebenso zahlreiche Salinenbetriebe ermöglichten. In der Franche-Comté gab es zahlreiche Salinen zur Salzgewinnung aus salzhaltigen Quellen. Schon seit der Römerzeit wurde zum Beispiel in Lons-le-Saunier und Salins-les-Bains Salz gewonnen. Diese Anlagen wurden ständig erweitert und umgebaut. So entstand eine große bauliche Enge, da Salinen stets von einer Mauer umgeben waren, um den Salzdiebstahl einzudämmen. Folge waren mangelhafte hygienische und lüftungstechnische Bedingungen, die Brandgef von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
28
Erschienen:
2012-06-11
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781233221660
ISBN:
1233221663
Verlag:
Gewicht:
78 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
14,27 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl