LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geschichtsschreibung

Geschichtsschreibung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
115917167X
Verlag:
Seitenzahl:
64
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geschichtsschreibung
Islamische Geschichtsschreibung, Byzantinische Geschichtsschreibung, Transnationale Geschichte, Kriminalgeschichte des Christentums, Historie, Niederrheinischer Trojamythos, Geschichtsfälschung, Die Geheime Geschichte der Mongolen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Islamische Geschichtsschreibung, Byzantinische Geschichtsschreibung, Transnationale Geschichte, Kriminalgeschichte des Christentums, Historie, Niederrheinischer Trojamythos, Geschichtsfälschung, Die Geheime Geschichte der Mongolen, Mündliche Überlieferung, Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Glorifizierung, Sagakritik, Geschichtsatlas, Der Große Ploetz, Grandes Chroniques de France, Origo gentis, Vojtech Zamarovský, Annalen, Ortsgeschichte, Metabiographie, Urtext, Metzer Annalen, Paderborner Epos, Histoire/Geschichte, Wallenstein. Sein Leben erzählt von Golo Mann, Anonymus von Herrieden, Annales Fuldenses, Katholikenhetze, Annales regni Francorum, Unternehmensgeschichte, Chronik der Speerdienststellen, Gesta sanctorum patrum Fontanellensium, Putzger historischer Weltatlas, Annalen von St. Bertin, TomáS PeSina z Cechorodu, György Pray, Leipziger Weltchronik, Steterburger Annalen, Quedlinburger Annalen, De rebus Hispaniae, Lorscher Annalen, Gunsho Ruiju, Kleine Lorscher Frankenchronik, Bischofschronik, Chronica Naierensis, Nationalgeschichte, Geschichtskarte, Annalen von Niederaltaich, Chronica Boemorum, Zeitleiste, Proklamation, Annales Xantenses, Dschami' at-tawarich, Annales Welfici, Vormoderne, Historische Belletristik, Senshi Sosho, Diskursgeschichtsschreibung, Schriftliche Überlieferung, Zeitstrahl, Glas-Palast-Chronik, Naometria. Auszug: Für Geschichte bzw. Geschichtsschreibung steht im Arabischen der Begriff arabisch ¿ ¿ , DMG . Er ist als Verbalsubstantiv aus dem Verb arracha ¿ ¿ / /,datieren, etw. mit einem Datum versehen' abgeleitet. Die Etymologie des Wortes in dieser Bedeutung ist nicht geklärt. Franz Rosenthal geht von einem möglichen südarabischen Ursprung des Begriffes aus: w-r-¿ (Mond, Monat) und tawri¿ in der Bedeutung von Bestimmung der Zeit - Datierung - aufgrund der Beobachtung des Mondes. Die arabische Lexikographie verzeichnet neben der obigen Form ta¿ri¿ auch die archaische Variante von tawri¿. Das Wort ist erst seit 8. Jahrhundert im Sinne "Geschichte" nachweisbar und wird im arabischen Schrifttum in der Bedeutung der historischen Chronologie (ta¿ri¿ ¿ala s-sinin, wörtlich: Geschichte nach Jahren angeordnet, Annalistik) verwendet. Als Wissenschaftsdisziplin verwendet man im arabischen Schrifttum auch den Begriff 'ilm at-ta'rich ¿ ¿ / /,Geschichtswissenschaft'. In diesem Sinne wird der Begriff auch im Persischen und Türkischen benutzt. Studien beschäftigen sich seit über hundert Jahren mit den Anfängen der islamischen Geschichtsschreibung, dennoch liegen ihre Anfänge bei den Arabern immer noch im Dunkeln. In der Forschung geht man von einer ursprünglich oralen Überlieferung historischer Ereignisse / ¿ ¿ / /,Nachrichten, Berichte' aus. Entsprechend bezeichnet man die Geschichtsschreiber im arabischen Schrifttum als / ¿ ¿ / /,Vermittler von Nachrichten, Berichten'. Auch die Nachrichten über das Leben Mohammeds pflegte man als "achbar" zu bezeichnen und verband den Begriff mit hadith. Allerdings ist die Wissenschaftsdisziplin der Geschichtsschreiber von der der Ashab al-hadith zu unterscheiden. Die Anfänge der schriftlichen Fixierung historischer Berichte erfolgte - wie im Falle des Hadith - wahrscheinlich im ausgehenden 7. und frühen 8. Jahrhundert; inwieweit die ersten schriftlichen Aufzeichnungen als authentisch betrachtet werden können, ist eine der Grundfragen der islamischen Gesc von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
64
Erschienen:
2011-08-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159171674
ISBN:
115917167X
Verlag:
Gewicht:
145 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,43 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl