LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Hohes Gebäude

Hohes Gebäude

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159115974
Verlag:
Seitenzahl:
40
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Hohes Gebäude
Wolkenkratzer, Hochhaus, Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten, Council on Tall Buildings and Urban Habitat, Bahrain World Trade Center, Antilia, Hallgrímskirkja, Ryugyong Hot'el, BANAMER-Hochhaus, Skyscraperpage.com

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Wolkenkratzer, Hochhaus, Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten, Council on Tall Buildings and Urban Habitat, Bahrain World Trade Center, Antilia, Hallgrímskirkja, Ryugyong Hot'el, BANAMER-Hochhaus, Skyscraperpage.com, Hôtel du 2 Février, Wolkenkratzer-Index, Torre Latinoamericana, Tour Nabemba, Internationaler Hochhauspreis, Torre Gran Costanera, VietinBank Business Center, Radisson Blu Hotel Olümpia, Hassan-II.-Moschee, Kavanagh-Gebäude, Keangnam Hanoi Landmark Tower, Europa Tower, Avaz Twist Tower, Torre Mayor, Torre Planetarium, Gramercy Residences, Emporis, Vero Centre, Don Chan Palace, World Trade Center Colombo, Palais Royale, Edifício Sonangol, Los Faros del Panamá, Smáratorg-Turm, Sanlam-Centre, Edward J. Roye Building, World Trade Centre Angola, Portomaso Tower, Banco Central de Bolivia, Torre Le Parc, Palacio de Justicia de Santa Cruz de la Sierra, Bosmal City Center, Torre de la Escollera, Torre Repsol-YPF, World Trade Center Montevideo. Auszug: Der Begriff Hochhaus bezeichnet im deutschsprachigen Raum ursprünglich alle Gebäude, die eine in der jeweiligen Landesbauordnung festgelegte Gebäudehöhe überschreiten - auch wenn sie nicht die typische Gestalt (und die übergroße Höhe) eines Wolkenkratzers haben. Umgangssprachlich sind die Begriffe manchmal bedeutungsgleich. In Deutschland definieren die Landesbauordnungen ein Gebäude überwiegend dann als Hochhaus, wenn der Fußboden mindestens eines Aufenthaltsraumes mehr als 22 Meter über der Geländeoberfläche liegt. Denn Feuerwehrdrehleitern können Personen aus Räumen retten, deren Rettungshöhe bei 23 Meter über dem Gelände liegt. Für höhere Gebäude - also die Hochhäuser - sind zusätzliche Brandschutzvorkehrungen zu treffen, wie zum Beispiel abgetrennte Fluchttreppenhäuser. Die Anforderungen ergeben sich aus der Hochhausrichtlinie und werden überwiegend in den Bauordnungen und zusätzlichen Einzelverordnungen umgesetzt; in einzelnen Bundesländern regeln Hochhausverordnungen (HochhVO) die besonderen Ansprüche des Gesetzgebers an den Bau und Betrieb von Hochhäusern. In der Schweiz definiert die Vereinigung der kantonalen Gebäudeversicherungen, die die wesentlichen Brandschutznormen herausgibt, Hochhäuser als Gebäude mit einem höchsten Fussboden über 22 Meter über Geländeoberkante oder mit einer Traufhöhe über 25 Meter oder solche Gebäude, die durch kantonale Baugesetzgebung als Hochhäuser bezeichnet werden. In Japan und China gelten erst mehr als 100 Meter hohe Gebäude als Hochhaus. Dem Begriff "Wolkenkratzer" (englisch: skyscraper) kommt das in den 1920er Jahren im deutschen Sprachraum gebräuchliche "Turmhaus" nahe. Nach der Form wird zwischen Punkthochhäusern mit eher quadratischer Grundfläche und Scheibenhochhäusern mit längsrechteckiger Grundfläche unterschieden. Der Name Windmühlenhochhaus kennzeichnete eine Bauart, die in der DDR (z.B. in Rostock) häufiger ausgeführt wurde und leitet sich von der Grundrissfigur ab, die in ihrer symmetrischen Form an den Flügelkr von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
40
Erschienen:
2011-08-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159115975
ISBN:
1159115974
Verlag:
Gewicht:
100 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,04 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl