LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Krupp

Krupp

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159109842
Verlag:
Seitenzahl:
148
Auflage:
-
Erschienen:
2013-12-11
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Krupp
Alfred Hugenberg, Zeche Hannover, Villa Hügel, ThyssenKrupp, Berthold Beitz, Alfred Krupp, Deutsch-Dänischer Krieg, Henriette von Bohlen und Halbach, Berndorf, Berndorfer Metallwarenfabrik, Klausheide, Krupp Gussstahlfabrik, Germania

Quelle: Wikipedia. Seiten: 148. Kapitel: Alfred Hugenberg, Zeche Hannover, Villa Hügel, ThyssenKrupp, Berthold Beitz, Alfred Krupp, Deutsch-Dänischer Krieg, Henriette von Bohlen und Halbach, Berndorf, Berndorfer Metallwarenfabrik, Klausheide, Krupp Gussstahlfabrik, Germania, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Germania II, Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Essener Hof, Fried. Krupp Motoren- und Kraftwagenfabriken, Germania III, Otto Kranzbühler, Essen-Margarethenhöhe, Tilo von Wilmowsky, Arndt von Bohlen und Halbach, Alfried Krupp Krankenhaus, Friedhof Bredeney, Germaniawerft, Arthur Krupp, Arbeiterkolonie Kronenberg, Eduard Houdremont, Maria-Montessori-Schule, Germania VI, Friedrich Alfred Krupp, Claus von Bohlen und Halbach, Berthold von Bohlen und Halbach, Colosseum Theater, Germania IV, Hermann Krupp, Eckbert von Bohlen und Halbach, Friedrich Krupp, Krupp-Prozess, Friedrich Krupp AG, Haltepunkt Essen-Hügel, ThyssenKrupp Hauptquartier, Arbeiterkolonie Westend, Dicke Bertha, Ruhrlade, Kraftwerk Hermann Wenzel, Kruppsche Konsumanstalt, Polysius, Altenhof, Harald von Bohlen und Halbach, Friedrich Janssen, Margarethe Krupp, Berthold-Beitz-Boulevard, Arnold von Bohlen und Halbach, Burg und Schloss Obergrombach, Meisterhäuser, Irmgard Eilenstein, Arbeiterkolonie Nordhof, Arbeiterkolonie Baumhof, Stammhaus Krupp, Arbeiterkolonie Schederhof, Krupp - Eine deutsche Familie, Gerhard Cromme, Die Verdammten, Stadttheater Berndorf, Ewald Loeser, Barbara Krupp, Erich Müller, Bertha Krupp von Bohlen und Halbach, Siedlung Alfredshof, Halbachhammer, Schuchow-Radioturm, 38-cm-SK-L/45, Friedrich von Bülow, Widia, Hanns Jencke, Historisches Archiv Krupp, Krupp-Gürtel, Waldtraut von Bohlen und Halbach, Krupp-Hochhaus Geisweid, Ludwig Klüpfel, Krupp-Park, Krupp-Protze, Friedhof am Kettwiger Tor, Siedlung Luisenhof, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Haus Dahlhausen, Pfründnerhäuser, Siedlung Brandenbusch, Gustav Hartmann, Siedlung Pottgießerhof, 12,8-cm-PaK 44, Siedlung Friedrichshof, ThyssenKrupp Steel Europe, Carl Georg Friedrich Baur, ETuF Essen, ThyssenKrupp Metallurgie, Friedrich August Bender, Bürohaus West, Robert Schmohl, Tiegelgussdenkmal, Max Rötger, Lex Krupp, Schloss Blühnbach, ThyssenKrupp GfT Bautechnik. Auszug: Die Villa Hügel, im Essener Stadtteil Bredeney gelegen, wurde 1873 von Alfred Krupp errichtet und ist das ehemalige Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp. Die Villa hat 269 Räume, 8100 m² Wohn- und Nutzfläche und liegt in einem 28 Hektar großen Park an prominenter Stelle über dem Ruhrtal und dem Baldeneysee. Verwaltet wird sie heute durch die Kulturstiftung Ruhr, welche regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen dort durchführt. Außerhalb dieser Zeiten kann sie zu den Öffnungszeiten besichtigt werden. Alfred Krupp, Bauherr der Villa HügelDie Entstehung der Villa Hügel geht einher mit den Veränderungen in der Friedrich Krupp AG. 1862 wurde durch Alfred Krupp die Prokura in der Firma eingeführt. Er beabsichtigte damit seine Rolle in dem stark gewachsenen Unternehmen auf die strategischen Entscheidungen und die Aufsichtsfunktion zu beschränken. War es bis dato üblich, auf dem Unternehmensgelände zu leben, spiegelt sich dieser "Rückzug" auch in der Verlagerung des Wohnsitzes der Familie wider. Im Herbst 1863 besichtigte Krupp das heutige Gelände der Villa und entschloss sich im Januar 1864 soviel wie möglich des damaligen Gutes Klosterbus...

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
148
Erschienen:
2013-12-11
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159109844
ISBN:
1159109842
Verlag:
Gewicht:
301 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
31,97 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl