LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Jauch

Jauch

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159075085
Verlag:
Seitenzahl:
50
Auflage:
-
Erschienen:
2012-07-25
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Jauch
Hans-Gerd Jauch, Weingut von Othegraven, Günther Jauch, Joachim Daniel von Jauch, Herrenhaus Wellingsbüttel, Johann Christopher Jauch, Hans Jauch, Theodor Avé-Lallemant, J. C. Jauch & Söhne, Johann Christoph von Naumann

Quelle: Wikipedia. Seiten: 49. Kapitel: Hans-Gerd Jauch, Weingut von Othegraven, Günther Jauch, Joachim Daniel von Jauch, Herrenhaus Wellingsbüttel, Johann Christopher Jauch, Hans Jauch, Theodor Avé-Lallemant, J. C. Jauch & Söhne, Johann Christoph von Naumann, Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen, Johann Christian Jauch senior, Palais Lelewel, Schloss Schönhagen, Auguste Jauch, Aon Jauch & Hübener, August Jauch, Ernst-Alfred Jauch, Herrenhaus Krummbek, Alice Knoop, Walter Jauch. Auszug: Jauch ist der Name eines Hamburger Hanseatengeschlechts, das aus Thüringen stammt und 1495 mit der Witwe Lena Joherrin im heutigen Bad Sulza urkundlich ist. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts traten die Jauch in den höfischen Dienst der Herzöge von Mecklenburg-Güstrow sowie der Könige von Polen und Kurfürsten von Sachsen. Angehörige des Geschlechts wurden 1688 Bürger der Herzoglich-Mecklenburgischen Residenzstadt Güstrow. 1696 wechselten sie aus der Monarchie in das einer Freien Reichsstadt gleiche Lüneburg. 1701 wurden sie Bürger Lüneburgs. Sie betätigten sich als Händler - 1699 verzeichnet beim "Uralten löblichen Kramer-Amt", der Kaufmannschaft zu Hamburg - und in der Folge als grenzüberschreitend tätige Großkaufleute. Das Geschlecht wechselte Mitte des 18. Jahrhunderts vollends nach Hamburg. Es gehört seit dem Ende des 18. Jahrhunderts zu den Hanseaten, der kleinen, abgegrenzten Oberschicht der souveränen Republiken Hamburg, Bremen und Lübeck, die das Stadtregiment in Hamburg bis zur Novemberrevolution 1918/1919 unter Ausschluss der anderen Schichten in Händen hielt. Johann Christian Jauch senior (1765-1855), letzter gemeinsamer Stammvater der heutigen Jauch, erwarb 1799 das Bürgerrecht der Freien Reichs- und Hansestadt Hamburg und nachfolgend das im Mannesstamm erbliche Großbürgerrecht. Sein Cousin, der Sohn Eleonora Maria Jauchs (1732-1797), war der Bürgermeister der Freien und Hansestadt Lübeck Christian Adolph Overbeck (1755-1821). Sein Enkel war der Repräsentant der Notabeln in der Hamburgischen Bürgerschaft August Jauch (1861-1930). In den Besitz des Geschlechts gelangten - neben innerstädtischen Anwesen wie dem autonomen Palais Jauch in Solec bei Warschau - die Grundherrschaften Wellingsbüttel, Schönhagen und Krummbek, die Landgüter Fernsicht an der Stör, Schwonendahl, Armenia Lorena in Guatemala, das Weingut von Othegraven und der Wawerner Herrenberg. Unter den gegründeten Unternehmen sind Deutschlands größte Versicherungsmakler Jauch & Hübener. Der seit d von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
50
Erschienen:
2012-07-25
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159075088
ISBN:
1159075085
Verlag:
Gewicht:
119 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
17,37 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl