
Hirnnerv
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Sehnerv, Nervus vagus, Nervus trigeminus, Nervus facialis, Nervus glossopharyngeus, Nervus vestibulocochlearis, Nervus mandibularis, Ganglion pterygopalatinum, Nervus oculomotorius, Nervus ophthalmicus, Chorda tympani, Nervus maxillaris, Nervus accessorius, Nervus trochlearis, Nervus nasociliaris, Nervus hypoglossus, Nervus laryngeus recurrens, Nervus abducens, Nervus olfactorius, Jacobson-Anastomose, Ganglion ciliare, Nervus petrosus major, Nervus tympanicus, Nucleus nervi oculomotorii, Ganglion Gasseri, Nervus lingualis, Ganglion oticum, Nucleus nervi trochlearis, Glomus caroticum, Nervus auriculotemporalis, Ganglion inferius, Nervus zygomaticus, Nucleus motorius nervi facialis, Nervus alveolaris inferior, Nervus infraorbitalis, Ganglion superius, Nervus laryngeus superior, Nucleus ambiguus, Nervus stapedius, Plexus pharyngeus, Galen-Anastomose. Auszug: Der Nervus vagus (kurz: Vagus) ist der zehnte (X.) Hirnnerv. Er ist der größte Nerv des Parasympathikus und an der Regulation der Tätigkeit fast aller inneren Organe beteiligt. Sein großes Verbreitungsgebiet war auch namensgebend, der Name leitet sich von lat. vagari (¿umherschweifen¿) ab, wörtlich übersetzt heißt er also ¿der umherschweifende Nerv¿. Neben seiner vegetativen Funktion ist er an der motorischen Steuerung von Kehlkopf, Rachen und der oberen Speiseröhre beteiligt und übermittelt Geschmacksempfindungen vom Zungengrund sowie Berührungsempfindungen aus dem Rachen, dem Kehlkopf und einem Teil des äußeren Gehörgangs. Auch die inneren Organe in Brust- und Bauchraum werden von sensiblen Fasern erreicht (Viszeroafferenzen), die aber in erster Linie der Vermittlung von Reflexen dienen. Der Vagus enthält also folgende Faserqualitäten: Somatomotorisch (willkürliche Steuerung), somatosensibel (bewusst wahrnehmbar), sensorisch (Geschmack), viszerosensibel und viszeromotorisch (Parasympatikus). Der Nerv wird mit dem IX. und XI. Hirnnerven (Nervus glossopharyngeus bzw. Nervus accessorius) auch zur ¿Vagusgruppe¿ zusammengefasst. Die Perikarya (Soma, Nervenzellkörper) der parasympathischen Neurone innerhalb des Vagus liegen im Nucleus dorsalis nervi vagi (Veterinäranatomie: Nucleus parasympathicus nervi vagi), einem Kerngebiet im Myelencephalon (Markhirn). Die Nervenzellkörper der motorischen Fasern liegen im Nucleus motorius nervi vagi (auch Nucleus ambiguus) im Markhirn. Die sensiblen Fasern projizieren aus der Peripherie zum Nucleus spinalis nervi trigemini und wahrscheinlich auch zum Nucleus pontinus nervi trigemini, während die sensorischen Fasern zum Nucleus tractus solitarii geleitet werden. Der Nerv tritt im Bereich der Medulla oblongata im Sulcus retroolivaris seitlich der Olive (gemeinsam mit Nervus accessorius und Nervus glossopharyngeus, untere Dreiergruppe) an die Hirnoberfläche und zieht, wie auch die übrigen Nerven der Vagusgruppe, durch das Foramen jugul von Books LLC
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1989
- Thieme, Stuttgart,
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- KVM - Der Medizinverlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Oxford University Press
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Academic Press
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme, Stuttgart
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2015
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 120 Seiten
- Thieme
- Hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...