LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Hallertau

Hallertau

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
115903821X
Verlag:
Seitenzahl:
32
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Hallertau
Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Freising, Landkreis Landshut, Landkreis Kelheim, Joseph von Hazzi, Herzogskasten, Hallertauer Hopfenkönigin, Hallertauer Lokalbahn, Landkreis Mainburg, Dürnbucher Forst, Paar

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Freising, Landkreis Landshut, Landkreis Kelheim, Joseph von Hazzi, Herzogskasten, Hallertauer Hopfenkönigin, Hallertauer Lokalbahn, Landkreis Mainburg, Dürnbucher Forst, Paar, Schloss Reichertshausen, Große Laber, Der Holledauer Fidel, Abens, Feilenforst, Hopfenforschungszentrum Hüll, Kleine Laber, Brauhaus Pfaffenhofen, Bahnstrecke Wolnzach-Geisenfeld, Nöttinger Heide, Bayerische Bierstraße, Gillamoos, Deutsches Hopfenmuseum, Hopfenmeile, Gallimarkt, Deutscher Hopfenwirtschaftsverband, Schloss Rohrbach, Hallertauer Hopfen- und Heimatmuseum, Landkreis Rottenburg an der Laaber, Deutsche Hopfenstraße. Auszug: Der Landkreis Freising liegt im Nordosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Die größten Orte sind die Große Kreisstadt Freising (45.223 Einwohner), die Gemeinde Neufahrn (19.046), die Stadt Moosburg (17.554), die Gemeinden Eching (13.275) und Hallbergmoos (9.266) sowie die Märkte Au (5.615) und Nandlstadt (4.977) im Norden des Landkreises. Die älteste Stadt im Landkreis ist Moosburg, das 1331 das Stadtrecht erhielt, vor Freising (1359). Nachbarlandkreise sind im Norden der Landkreis Kelheim, im Nordosten der Landkreis Landshut, im Südosten der Landkreis Erding, im Süden der Landkreis München, im Südwesten der Landkreis Dachau und im Nordwesten der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Das Kreisgebiet umfasst im wesentlichen zwei Landschaften: die Ausläufer der Münchener Schotterebene mit ihren typischen Mooren und die nördlich angrenzende Hügellandschaft, die von der Amper durchflossen wird. Diese durchzieht in west-östlicher Richtung das Kreisgebiet und mündet bei Moosburg in die Isar, die ihrerseits das östliche Kreisgebiet von Süd-West nach Nord-Ost durchfließt. Das Kreisgebiet gehörte schon vor 1803 überwiegend zu Bayern und war den Ämtern Kranzberg und Moosburg zugeordnet. Lediglich das Fürstbistum Freising war ein eigenes geistliches Herrschaftsgebiet, das 1802 säkularisiert und dem Kurfürstentum Bayern eingegliedert wurde. 1803 wurden dann im gesamten Gebiet die Landgerichte Freising und Moosburg errichtet, die zum Isarkreis (ab 1838 Oberbayern) gehörten. 1862 wurden beide Landgerichtsbezirke zum Bezirksamt Freising vereinigt. Gleichzeitig wurde die Stadt Freising eine kreisunmittelbare Stadt. 1939 wurde der Bezirk Freising in Landkreis Freising und das Bezirksamt in Landratsamt umbenannt. Von 1940 bis 1946 gehörte Freising vorübergehend wieder zum Landkreis Freising. Im Rahmen der Gebietsreform 1972 wurde sie jedoch endgültig wieder in den Landkreis Freising eingegliedert, dem darüber hinaus auch einige Gemeinden des aufgelösten Landkreises Mainburg von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
32
Erschienen:
2011-08-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159038212
ISBN:
115903821X
Verlag:
Gewicht:
81 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
14,42 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl