LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Glaziologie

Glaziologie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159027331
Verlag:
Seitenzahl:
162
Auflage:
-
Erschienen:
2012-11-05
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Glaziologie
Eis, Gletscher, Moräne, Endmoräne, Grundmoräne, Schelfeis, Fjord, Permafrostboden, Meereis, Gletscherschmelze, Louis Agassiz, Känozoisches Eiszeitalter, Geologie und Landschaftsentwicklung in Brandenburg, Schneeball Erde, Löss

Quelle: Wikipedia. Seiten: 161. Kapitel: Eis, Gletscher, Moräne, Endmoräne, Grundmoräne, Schelfeis, Fjord, Permafrostboden, Meereis, Gletscherschmelze, Louis Agassiz, Känozoisches Eiszeitalter, Geologie und Landschaftsentwicklung in Brandenburg, Schneeball Erde, Löss, Blockgletscher, Erstes Internationales Polarjahr, Blood Falls, Grönländischer Eisschild, Trogtal, Gletscherspalte, Glaziale Serie, Riß-Kaltzeit, Kar, Künstlicher Gletscher, Gletscherlauf, Eisbohrkern, Toteis, Eisstausee, Pingo, Glazialmorphologie, Urstromtal, Biber-Kaltzeit, Schneegrenze, Greenland Ice Sheet Project, Postglaziale Landhebung, Mindel-Kaltzeit, Nunatak, Polarforschung, Polynja, Dropstone, Förde, Nivation, Donau-Kaltzeit, Glaziale Rinne, Dome F, Sturtische Eiszeit, Arktische Eiskappe, Biber-Donau-Interglazial, Sander, Haslach-Mindel-Interglazial, Donau-Günz-Interglazial, Söll, Palsa, Luch, Alpentor, Drumlin, Thermokarst, Fritz Klute, Günz-Haslach-Interglazial, Claude Lorius, Karstgletscher, Alt- und Jungmoräne, Quelccaya-Eiskappe, Gesellschaft für Geschiebekunde, Gletscherrandsee, Antarktischer Eisschild, Toteissee, EPICA, Firn, Schäre, Steinnetz, Zwischenurstromtal, Pingo-Ruine, Gletschertopf, Eisrandlage, International Ice Patrol, Eiskeil, Schärengarten, Gletscherbach, Kryokonit, Kritzung, Cromer-Komplex, Kryoturbation, Filchner-Ronne-Schelfeis, Lobus, Muck, Robert von Srbik, Polare Eiskappen, Kame, Missoula-Fluten, Hans Röthlisberger, Feuersteinlinie, Ausaperung, Schmelzwasser, Eisscheide, Barents-Kara-Eisschild, Gaskiers-Eiszeit, Rummel, Glaziokarst, Gletscherzunge, Seitenmoräne, Windkolk, Grundeis, Greenland Ice Core Project, Fjärd, Eiskanter, Deutsche Gesellschaft für Polarforschung, Detersion, Schneeschmelze, Eisschildmodell, Gletschermühle, Fjordsee, Marinoische Eiszeit, Fennoskandischer Eisschild, Pfannkucheneis, Vorlandgletscher, Frostschuttwüste, Rundhöcker, Ogive, Bergwasser, Sérac, Gletschervorfeld, Eisscholle, Kryosphäre, World Glacier Monitoring Service, Blaueisfeld, Kammeis, Leitgeschiebe, Bergschrund, Randkluft, Twente-Achterhoek-Rinne, Konfluenz, Weyprecht-Medaille, Ablation, Frazil-Eis, Eisbruch, Gletschertisch, Laurentidischer Eisschild, Aeroarctic, Abluation, Obermoräne, Gletschermilch, Gletschertor, Taschenboden, Nilas, Auftauboden, Eisschlamm, Transfluenz, Torell-Stein, Patagonischer Eisschild, Zungenbecken, Ogivar, Exaration, Permafrostgrenze, Mittelmoräne, Eisstromnetz, Riegelberg, Detraktion. Auszug: Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist nahezu weltweit ein deutlicher Rückgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Vorgang wird Gletscherschmelze oder Gletscherschwund genannt und darf nicht mit der in Gebirgen und Hochlagen alljährlich im Frühling einsetzenden Schneeschmelze verwechselt werden. Die Massenbalance der globalen Gletscher ist seit wenigstens 1960 deutlich negativ, wie das Schaubild verdeutlicht. Die Karte vergleicht die Massenbalance von 173 über die Welt verteilten und wenigstens fünf Mal vermessenen Gletschern zwischen 1970 und 2004. 83 % aller Gletscher schrumpften in diesem Zeitraum, die durchschnittliche Rate des Rückgangs aller Gletscher betrug dabei 0,31 m pro Jahr. Die Mehrheit aller Gletscher hat in den zurückliegenden Jahrzehnten zum Teil stark an Masse und Fläche verloren. Betroffen sind davon bis auf wenige Ausnahmen alle Regionen, von den Tropen über die mittleren Breiten bis zu den Polen. Die Alpengletscher beispielsweise schrumpften in den vergangenen 150 Jahren etwa um ein Drittel ihrer Fläche. Direkt zu erkenne...

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
162
Erschienen:
2012-11-05
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159027339
ISBN:
1159027331
Verlag:
Gewicht:
327 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
33,89 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl