LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geschichte der Philippinen

Geschichte der Philippinen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159016534
Verlag:
Seitenzahl:
148
Auflage:
-
Erschienen:
2011-11-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geschichte der Philippinen
Ferdinand Magellan, Schlacht um die Philippinen, Schlacht um Leyte, Philippinische Revolution, Spanisch-Amerikanischer Krieg, See- und Luftschlacht im Golf von Leyte, Commonwealth der Philippinen, Taifun Neoguri

Quelle: Wikipedia. Seiten: 148. Kapitel: Ferdinand Magellan, Schlacht um die Philippinen, Schlacht um Leyte, Philippinische Revolution, Spanisch-Amerikanischer Krieg, See- und Luftschlacht im Golf von Leyte, Commonwealth der Philippinen, Taifun Neoguri, Philippine-Airlines-Flug 434, Emilio Aguinaldo, Lapu-Lapu, Andrés Bonifacio, Nationalhelden der Philippinen, Douglas MacArthur, Principalía, Philippinisch-Amerikanischer Krieg, Zeitlinie des Philippinisch-Amerikanischen Krieges, Liste der Gouverneure der Philippinen, Ferdinand Marcos, Kriegsverbrecherprozesse in Manila, Balangiga-Massaker, Fort Pilar, Spanisch-Ostindien, Schlacht um Manila, Philippine Scouts, Kalayaan, Malacañang Palace, Apolinario Mabini, Juan Luna, Schlacht in der Bucht von Manila, Miguel López de Legazpi, Marcelo H. del Pilar, Putschversuch auf den Philippinen vom 24. Februar 2006, Vizekönigreich Neuspanien, Datu, Todesmarsch von Bataan, Massaker in Maguindanao 2009, Emilio Jacinto, Baybayin, Katipunan, Benigno Aquino junior, Geiselnahme von Manila, Sultanat von Sulu, Senat, Consejo de Indias, Laguna-Kupferplatteninschrift, Gobernadorcillo, Antonio Luna, Tondo, Das Leben des Lam-Ang, Urduja, Manila-Galeone, Melchora Aquino, Rajah Sulayman, Antonio Pigafetta, Entführungsfall Abu Sayyaf, Ferdinand Blumentritt, Sultanat von Maguindanao, Hanunó'o, Massaker von Manila, Muhammad Dipatuan Kudarat, Mauragesetz, Martín de Goiti, Juan de Salcedo, Charles Lyman, Manila-Abkommen, Fuerza de Santiago, Tagbanuwa-Schrift, Homonhon, Lin Feng, Association of South-East Asia, Schiffswrack von Pandanan, Massaker von Calamba, Ayub, Kangkong, Datu Sikatuna. Auszug: Die Schlacht um die Philippinen begann am 8. Dezember 1941 und endete am 9. Juni 1942. Sie war das Resultat der japanischen Expansionsbewegung im südostasiatischen Raum im Rahmen des Pazifikkriegs. Auf den Philippinen sollten dabei im Besonderen amerikanische Luftwaffenstützpunkte ausgeschaltet werden, von denen Angriffe auf die japanischen Hauptinseln und auf das japanisch besetzte China geflogen werden konnten. Kurz nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor begann die japanische Armee mit der Invasion der Philippinen. Nach anfänglichen Bombardements der amerikanischen Flugfelder landeten sie auf Luzon im Norden und auf Mindanao im Süden. Die Amerikaner begannen zusammen mit den Filipinos einen Rückzugskampf, da sie den japanischen Invasoren unterlegen waren. Manila fiel am 2. Januar 1942. Die Halbinsel Bataan war der letzte Zufluchtspunkt der Alliierten, die sich dort am 9. April 1942 ergaben. Die alliierten Soldaten wurden von den Japanern in Gefangenenlager ins Hinterland gebracht. Es kam zum Todesmarsch von Bataan. Nur auf der Bataan vorgelagerten Insel Corregidor konnten sich noch Einheiten bis zum 6. Mai halten, dann nahmen die Japaner auch diese ein. Erst nach der erfolgreich geführten See- und Luftschlacht im Golf von Leyte Ende Oktober 1944 und der anschließenden amerikanischen Landung gelang es, die Philippinen wieder von den japanischen Besatzern zu befreien. Die erste Philippinische Republik wurde am 12. Juni 1898 nach der Unabhängigkeit von Spanien durch General Emilio Aguinaldo ausgerufen. Nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg entschieden die USA die Philippinen für sich zu beanspruchen. So begann am 4. Februar 1899 der Philippinisch-Amerikanische Krieg. 1901 installierten die Amerikaner eine Besatzungsregierung. 1935 wurde der Commonwealth der Philippinen unter der Vorherrschaft der USA gegründet. Der erste ...

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
148
Erschienen:
2011-11-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159016531
ISBN:
1159016534
Verlag:
Gewicht:
299 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
31,97 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl