LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geistliches Chorwerk

Geistliches Chorwerk

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159003793
Verlag:
Seitenzahl:
60
Auflage:
-
Erschienen:
2012-12-10
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geistliches Chorwerk
Weihnachts-Oratorium, Messiah, Die Schöpfung, Cursus Sacro-harmonicus, Triumphlied, Chichester Psalms, Elias, Quattro pezzi sacri, Marienvesper, Christmette der Alumnen des Dresdner Kreuzchores, Geh aus, mein Herz, und suche Freud, Paulus

Quelle: Wikipedia. Seiten: 59. Kapitel: Weihnachts-Oratorium, Messiah, Die Schöpfung, Cursus Sacro-harmonicus, Triumphlied, Chichester Psalms, Elias, Quattro pezzi sacri, Marienvesper, Christmette der Alumnen des Dresdner Kreuzchores, Geh aus, mein Herz, und suche Freud, Paulus, Il ritorno di Tobia, Christvesper der Kruzianer, Ave verum, Der 42. Psalm, Vespergesang, Transeamus usque Bethlehem, Musikalische Exequien, Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, Die Schuldigkeit des ersten Gebots, Weihnachtsoratorium, Virolai de Montserrat, Gesänge für die Kreuzkapelle zu Mauersberg, Die Geburt Christi, Joshua, Christus am Ölberge, In convertendo Dominus, Lobet Gott in seinen Reichen, Tota pulchra es Maria, Magnificat, Der Stern von Bethlehem, Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz, Das Liebesmahl der Apostel, Gloria, Miserere, Musica nova, Die Himmel rühmen, Lux Aeterna, Festkantate, Der Weihnachtsstern, Vesperae solennes de Confessore, Christus factus est, Ludus de nato Infante mirificus, Die Weihnachtsgeschichte, Dresdner Amen, Nulla in mundo pax sincera, Locus iste, Stabat Mater, Vom Himmel hoch, The Saviour, Veni Sancte Spiritus, Auferstehungshistorie, Unser lieben Frauen Traum. Auszug: Das Weihnachts-Oratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt. Feierliche Eröffnungs- und Schlusschöre, die Vertonung der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte in den Rezitativen, eingestreute Weihnachtschoräle und Arien der Gesangssolisten prägen das Oratorium. Die sechs Teile werden durch die Freude über die Geburt Christi verbunden. Von der musikalischen Gattung steht das Weihnachts-Oratorium Bachs oratorischen Passionen nahe. Es ist das volkstümlichste aller geistlichen Vokalwerke Bachs und zählt zu seinen berühmtesten geistlichen Kompositionen. Das Oratorium wird heute häufig in der Advents- und Weihnachtszeit ganz oder in Teilen aufgeführt. Geburt Christi, anonymes Gemälde, Italien, 18. Jh.Bach verwendet im Weihnachts-Oratorium dieselben musikalisch-dramatischen Formen wie in seinen oratorischen Passionen (Matthäus- und Johannes-Passion) und Oratorien (Himmelfahrts-Oratorium und Oster-Oratorium), legt den Schwerpunkt aber auf das Lyrische und Kontemplative. Den drei zugrunde liegenden Textgattungen entsprechen jeweils unterschiedliche Kompositionsformen: Bibeltexte liegen dem Secco-Rezitativ (in Nr. 13 "Und der Engel" als Accompagnato), dem Arioso und dem Turba-Chor zugrunde. Kirchenliedtexte setzt Bach in den Choralsätzen für den Chor ein (in Nr. 7 "Er ist auf Erden" und 38/40 "Jesu, du mein liebstes Leben" solistisch und mit einem Rezitativ kombiniert). Freie Dichtungen sind im Accompagnato-Rezitativ, in den Arien und in den Eingangschören zu hören. Der fortlaufende Bibeltext wird durch freie Dichtungen und Choräle unterbrochen, die das Geschehene dem Zuhörer näher bringen wollen. Im Einzelnen finden sich im Weihnachts-Oratorium folgende musikalische Formen: Autograph von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
60
Erschienen:
2012-12-10
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159003791
ISBN:
1159003793
Verlag:
Gewicht:
137 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,84 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl