
Drogenhändler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Pablo Escobar, Griselda Blanco, Kodama Yoshio, Akmal Shaikh, Du Yuesheng, Ouane Rattikone, Bernard Rappaz, Edgar Valdez Villareal, George Jung, Howard Marks, Carlos Lehder Rivas, Marcos Arturo Beltrán-Leyva, Zübeyir Aydar, Barry Seal, Murat Karayilan, Gonzalo Rodríguez Gacha, Nazario Moreno González, Ronald Miehling, Ilan Fernández Uzzan, Ezequiel Cárdenas Guillén, Owsley Stanley, Joaquín Guzmán, Darko saric, Juan Carlos Ramírez Abadía, Diego Murillo Bejarano, Jose Antonio Acosta Hernández, Amado Carrillo Fuentes, Sergio Enrique Villarreal, Ignacio Coronel, Gilberto Rodríguez Orejuela, Jon Roberts, José de Jesús Mendez, Fabio Ochoa Vásquez, Margarito Soto Reyes. Auszug: Pablo Emilio Escobar Gaviria, auch "El Doctor", "El Patrón" oder "Don Pablo" genannt, (* 1. Dezember 1949 in Rionegro bei Medellín; + 2. Dezember 1993 in Medellín) war ein kolumbianischer Drogenhändler. Durch groß angelegten und erstmals in der Kriminalgeschichte industrialisierten Drogenschmuggel wurde er zu einem der reichsten Menschen der Welt. Allgemein wird er als einer der mächtigsten, rücksichtslosesten und brutalsten Drogenhändler angesehen, die es je gab. Eine Atmosphäre der Gewalt prägte die Jugend von Pablo Escobar und begründete seine Skrupellosigkeit beim Einsatz von Gewalt zur Durchsetzung seiner Ziele. Ihren Ursprung hatte diese Atmosphäre in den Reichtumsverhältnissen des Landes zur Zeit um Escobars Geburt: 3% der Bevölkerung - eine reiche Machtelite, die aus gerade einmal zehn wohlhabenden Familien bestand - besaßen 97% der Ländereien und Rohstoffe Kolumbiens, darunter Bergminen, Ölquellen sowie Kaffee- und Bananenplantagen. Diese ungleiche Verteilung brachte dem Großteil der kolumbianischen Bevölkerung lähmende Armut. 1948 wurde dann der liberale Präsidentschaftskandidat und Reformer Jorge Eliécer Gaitán erschossen. Dies führte zu einem El Bogotazo genannten Volksaufstand, der vor allem in ländlichen Zonen mit großer Vehemenz fortgesetzt wurde, bedingt zum einen durch religiösen Eifer und zum anderen durch Macht- und Landansprüche. Dies mündete in die sogenannte "Violencia", einen grausamen Bürgerkrieg zwischen Anhängern der liberalen und der konservativen Partei. Mit welcher außerordentlichen Brutalität hierbei vorgegangen wurde, zeigt unter Anderem die Tötungsart der "Kolumbianischen Krawatte", die zu dieser Zeit erfunden wurde. Pablo Emilio Escobar Gaviria wurde in El de Tablazo/Antioquia als Ältester von vier Kindern des Viehzüchters Abel de Jesús Escobar und der Lehrerin Hermilda Gavíria geboren. Er entstammte aus dem ländlichen Mittelstand, seine Familie besaß Milchkühe und 12 Hektar Land. Die relativ wohlhabenden Rinderfarmen von Frontino un von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- paperback
- 235 Seiten
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 1983
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- tredition
- perfect -
- Hamburg : Rasch und Röhring,