
Bauakustik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 68. Kapitel: Dämmung, Raumakustik, Wärmedämmung, Hochtemperaturwolle, Auralisation, Mineralwolle, Dämmstoff, Zimmerlautstärke, Nachhall, Wärmedämmverbundsystem, Warme Kante, Faltungshall, Nachhallzeit, Holzfaserdämmplatte, Calciumsilikat-Platte, Montageschaum, Pavatex, Vakuumdämmplatte, Vakuumwärmedämmung, Raumklang, Trockenbau, Forschungsinstitut für Wärmeschutz, DEGA-Empfehlung 103, Hallradius, Eierkarton, Körperschall, Graues EPS, Schaumglas, Schalldämmmaß, Raumschall, Perlit, Blähglas, Einblasdämmstoff, Hallraum, Klarheitsmaß, Trittschalldämmung, Perimeterdämmung, Dachdämmung, Multilayer Insulation, Masse-Feder-System, Kerndämmung, Silbenverständlichkeit, Hörsamkeit, LEDE, Hallmaß, Mineralschaumdämmplatte, Deutlichkeit, Schallgefäß, Körperschallaufnehmer, Polyisocyanurat, Wärmedämmschicht, Einblasmaschine, Rapsstroh, Raumeindruck, Stopfdichte, Neopor, Schüttdämmstoff, Kellerdämmung, Flatterecho, Deutsche KeramikFaser Gesellschaft, Kanzerogenitätsindex, Heinrich Keilholz, Räumlichkeit, Zellstoffverbundelement, Enthallung, Transparenz, Polystyrolstein, Holzwolle, Spureinlauf, Bauschkraft, Transparente Wärmedämmung, Gehschall, Fake Surround, Thermosit, Wärmeleitfähigkeitsgruppe, Koinzidenzfrequenz, Ceralith, Quarzfaser, Breitbandabsorber, Hartschaumplatte, Ortschaum, Zeitdurchsichtigkeit, Registerdurchsichtigkeit, Wandbazon. Auszug: Wärmedämmung soll den Durchgang von Wärmeenergie möglichst weit reduzieren. Die Wärmedämmung dient zur Reduzierung von Wärmeverluste an eine kalte Umgebung; bei Anlagen der Wärmetechnik steht die Vermeidung von Verlusten durch Wärmeabgabe bzw. -abstrahlung im Mittelpunkt und bei Kälteanlagen soll der Eintrag von Umgebungswärme vermindert werden. Die Wärmedämmung von Gebäuden wird durch die Bauweise vorgegeben und kann durch Einsatz von Dämmstoffen verstärkt werden. Passivhäuser mit optimaler Dämmung kommen ohne Heizung aus, weil die Abwärme der Nutzer zur Schaffung einer behaglichen Temperatur im Inneren ausreicht. Der Schutz eines Gebäudes vor dem Eindringen von Wasser wird als Bauwerksabdichtung bezeichnet. Beispiele für die Anwendung von Wärmedämmungen an Personen, Gegenständen oder Anlagen sind Bettdecke, Pelzmantel, Handschuh, Daunenoverall, Kühltasche, Rohrdämmung, Holzfaserdämmplatte. In der Raumfahrttechnik setzt man zum Beispiel Multilayer-Insulation-Folien ein (englisch = Dämmung). In allen Fällen wird durch den möglichst kleinteiligen Einschluss (inklusive Windschutz) von Gas oder Vakuum durch festes Material dem Wärmefluss thermischer Energie ein möglichst hoher Widerstand entgegengesetzt. Gebräuchliche Strukturgeometrien sind: Gebräuchliche Formen sind: Gebräuchliche Materialien sind: Physikalische Maßgröße und Einheit Zur Kennzeichnung der wesentlichen Eigenschaften von Wärmedämmstoffen dienen verschiedene Größen: Bei der Planung und anschließenden Berechnung einer guten Wärmedämmung (einer Immobilie) kommt dem Wärmeübergangswiderstand eine wichtige Bedeutung zu. Dabei wird jenem Bereich, der zwischen Bauteil (Fassade / Wärmedämmstoff) und angrenzender Luft liegt, ein auf Erfahrungswerten basierender Übergangswiderstand zugeordnet. Er differenziert die isolierende Wirkung des Dämmstoffes zwischen Innen- und Aussendämmung aufgrund des unterschiedlichen Verhältnisses von Wärmeleitung und Wärmestrahlung. In der Innendämmung beträgt der Wärmeübergangswider von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1992
- Schreiber, S
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2004
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2008
- Schott Music
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 1987
- Schirmer Books
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Hanser Fachbuchverlag