
Angewandte Linguistik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 183. Kapitel: Internationales Phonetisches Alphabet, Wörterbuch, Esperanto, Künstliche Intelligenz, Lexikografie, Phraseologismus, Gebärdensprache, Rhetorik, Transkription, Übersetzung, Terminologie, Interlingue, Terminus, Blindenschrift, Transliteration, Sprachsynthese, Lautschrift, Sprechakttheorie, Diskursanalyse, Bezeichnung, Deixis, Onomatopoesie, Psycholinguistik, Fachsprache, Logopädie, Benutzerschnittstelle, Soziolinguistik, Gesprächsanalyse, Information Retrieval, Feministische Linguistik, Spracherwerb, Zwischenmenschliche Kommunikation, Translatologie, Interferenz, Quantitative Linguistik, Erzähltheorie, Sprachsoziologie, Fuzziness, Politolinguistik, Artikulation, Sprachdialogsystem, Europäische Sprachen, Begriff, Interlinguistik, Dialogakt, Informationsextraktion, Gender Gap, Dolmetschen, Pragmatik, Juristische Fachsprache, Medienlinguistik, Dysgrammatismus, Implikatur, Präsupposition, Bild-Linguistik, Basic English, Benennung, Sprachpolitik, Sprecherziehung, Sprachstatistik, Sprachmanipulation, Relevanztheorie, Wissenschaftssprache, Eurolinguistik, Patholinguistik, Mehrsprachigkeit, Fingeralphabet, Historische Linguistik, Immersion, Sprachliche Deprivation, Spontansprache, Linguizid, Specific Language Impairment, Etymologisches Wörterbuch, Information Retrieval Facility, Sprachlabor, Klinische Phonetik, Sprachstörung, Konversationsmaximen, Kognitive Linguistik, Institut für Slavistik, Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Mensch-Computer-Interaktion, Comicforschung, Bonyad-e Farhang-e Iran, Computerunterstützte Übersetzung, Kontaktlinguistik, Sprachdidaktik, Fehlerlinguistik, Grundwortschatz, Mehrwortbenennung, Köln-Flocken, Sprachzentrum, Linguistische Suche, DIN 2345, Mahavyutpatti, Ethnographie des Sprechens, World Atlas of Language Structures, Kooperationsprinzip, UIMA, Übergeneralisierung, Text Engineering Software Laboratory, Kompetenz, Neurolinguistik, Motor-Theorie, Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, Lautentsprechung, Wortelemente lateinisch-griechischer Fachausdrücke in den biologischen Wissenschaften, Rechtslinguistik, Phonometrie, Forensische Linguistik, Themenentdeckung und -verfolgung, Varietätenlinguistik, Wörterbucheintrag, Kindersprachstatistik, Schule für Angewandte Linguistik, Textklassifikation, Sprecherwechsel, Phraseologie, Kanonisches Lallen, Ökolinguistik, Charakterisierung, Proform, Illokutionärer Sprechakt, Substantivphrasem, Sprachentwicklungsstörung, Successor Variety, Atemrhythmisch angepasste Phonation, Kontrastive Linguistik, Ethnolinguistik, Wortspektrum, Indikator, Sprachmittler, Sprachtechnologie, Kontiguität, Terminologielehre, Voicen, Earcatcher, Similarität, Divergenz, Axiologie, Homileïsch, Konvergenz, Phonationsschall, Sprachverständnis. Auszug: Esperanto ist die am weitesten verbreitete internationale Plansprache. Doktoro Esperanto (Esperanto: "Hoffender") war das Pseudonym, unter dem Ludwik Lejzer Zamenhof 1887 die Grundlagen der Sprache veröffentlichte. Seine Absicht war, eine leicht erlernbare, neutrale Sprache für die internationale Verständigung zu entwickeln, die jedoch andere Sprachen nicht ersetzen sollte. Auf Initiative Zamenhofs entstand eine internationale Sprachgemeinschaft, die das Esperanto seither für viele Zwecke anwendet, vor allem für Reisen, Brieffreundschaften, internationale Treffen und kulturellen Austausch (Literatur, Musik u. a.). Bald fand diese Sprache auch Verwe... von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,