
Who Pays for Universal Service?: When Telephone Subsidies Become Transparent
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Who Pays for Universal Service?: When Telephone Subsidies Become Transparent" von Robert W. Crandall untersucht die wirtschaftlichen und politischen Aspekte der Subventionierung von Telekommunikationsdiensten in den USA. Das Buch beleuchtet, wie traditionelle Quersubventionen innerhalb des Telefonsystems funktionierten und welche Herausforderungen entstehen, wenn diese Subventionen transparenter gemacht werden. Crandall argumentiert, dass die bestehenden Subventionsmechanismen ineffizient sind und diskutiert alternative Ansätze zur Finanzierung eines universellen Telefondienstes, um sowohl Effizienz als auch Fairness zu verbessern. Dabei werden die Auswirkungen auf Verbraucher, Unternehmen und die Gesamtwirtschaft analysiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 517 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 1995
- Nomos
- hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- turtleback
- 161 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Taschenbuch
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Academic Press
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity Press
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Norton
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1998
- Prentice Hall