
The Myth of the Rational Voter: Why Democracies Choose Bad Policies
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Myth of the Rational Voter: Why Democracies Choose Bad Policies" von Bryan Caplan untersucht die Diskrepanz zwischen ökonomischer Theorie und demokratischer Praxis. Caplan argumentiert, dass Wähler nicht die rationalen Akteure sind, die viele Wirtschaftsmodelle annehmen. Stattdessen neigen sie dazu, systematische Vorurteile zu haben, insbesondere in wirtschaftlichen Fragen. Diese Vorurteile führen dazu, dass Wähler oft suboptimale oder sogar schädliche politische Entscheidungen unterstützen. Caplan identifiziert vier Hauptverzerrungen: Anti-Markt-Bias, Anti-Ausländer-Bias, Make-Work-Bias und Pessimismus-Bias. Er schlägt vor, dass diese Verzerrungen durch eine stärkere Rolle von Experten in der Politikgestaltung gemildert werden könnten. Das Buch fordert ein Umdenken darüber, wie Demokratie funktioniert und wie politische Entscheidungen getroffen werden sollten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2014
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2004
- Princeton University Press
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Press
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.