
Constructing A Language: A Usage-Based Theory Of Language Acquisition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Constructing A Language: A Usage-Based Theory of Language Acquisition" von Michael Tomasello ist ein einflussreiches Werk, das eine alternative Sichtweise zur traditionellen nativistischen Theorie der Sprachentwicklung bietet. Tomasello argumentiert, dass Sprache durch den Gebrauch und die Interaktion mit der Umwelt erlernt wird, anstatt durch angeborene grammatikalische Strukturen. Er stützt sich auf empirische Forschung aus der Entwicklungspsychologie und Linguistik, um zu zeigen, wie Kinder sprachliche Fähigkeiten durch soziale Interaktionen und kommunikative Absichten entwickeln. Tomasello hebt hervor, dass Kinder Muster in der Sprache erkennen und diese kreativ anwenden, was zu einer schrittweisen Konstruktion ihrer sprachlichen Kompetenz führt. Das Buch betont die Rolle von kognitiven Prozessen wie Kategorisierung und Analogie sowie die Bedeutung gemeinsamer Aufmerksamkeit und Intentionalität im Spracherwerb.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1989
- MIT Press
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2006
- Continuum
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2005
- BRILL ACADEMIC PUB
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2010
- John Benjamins Publishing Co