
Utopia: The History of an Idea
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Utopia: The History of an Idea" von Gregory Claeys bietet eine umfassende Untersuchung der Entwicklung und des Einflusses utopischer Konzepte in der westlichen Kultur. Claeys verfolgt die Ursprünge der Utopie-Idee, beginnend mit Platons "Republik" und Thomas Morus' "Utopia", und analysiert deren Auswirkungen auf politische, soziale und literarische Bewegungen. Das Buch beleuchtet, wie utopische Vorstellungen im Laufe der Jahrhunderte als Mittel genutzt wurden, um gesellschaftliche Kritik zu üben und Visionen einer besseren Zukunft zu entwerfen. Claeys untersucht auch dystopische Gegenentwürfe und diskutiert die Relevanz utopischen Denkens in der modernen Welt. Durch seine historische Perspektive zeigt das Werk auf, wie tief verwurzelt die Suche nach idealen Gesellschaftsformen in der menschlichen Kultur ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gregory Claeys has been Professor of the History of Political Thought at Royal Holloway since 1992. His many books include Utopia, Thomas Paine and the Pelican book Marx and Marxism.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2016
- Die Gestalten Verlag
- paperback -
- 1980
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 1982
- Bamberg: Kaiser
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- paperback -
- Erschienen 2001
- PRINCETON UNIV PR
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag