
The Holy Grail of Macroeconomics: Lessons from Japan's Great Recession
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Holy Grail of Macroeconomics: Lessons from Japan's Great Recession" von Richard C. Koo analysiert die wirtschaftlichen Herausforderungen und politischen Maßnahmen während der japanischen Rezession in den 1990er Jahren. Koo führt das Konzept der "Balance Sheet Recession" ein, bei dem Unternehmen und Haushalte sich darauf konzentrieren, Schulden abzubauen, anstatt zu investieren oder zu konsumieren, selbst bei niedrigen Zinssätzen. Dies führt zu einer verminderten Nachfrage und einem langanhaltenden wirtschaftlichen Abschwung. Koo argumentiert, dass traditionelle Geldpolitik in solchen Situationen ineffektiv ist und stattdessen fiskalische Anreize notwendig sind, um die Wirtschaft wiederzubeleben. Das Buch bietet wichtige Lektionen für andere Volkswirtschaften, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, und betont die Bedeutung einer angemessenen politischen Reaktion zur Vermeidung langwieriger Rezessionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 2015
- Oxford Univ Pr
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Fernwood Publishing Co Ltd
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning, Inc
- Hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 1993
- Gabler Verlag
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- paperback -
- Erschienen 2017
- Cengage Learning EMEA
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Schäffer-Poeschel