
Roman Frescoes from Boscoreale: The Villa of Publius Fannius Synistor in Reality and Virtual Reality: The Villa of Plubius Fannius Synistor in Reality and Virtual Reality (Fashion Studies)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Roman Frescoes from Boscoreale: The Villa of Publius Fannius Synistor in Reality and Virtual Reality" von Rudolf Meyer ist ein faszinierendes Buch, das sich mit den beeindruckenden Wandmalereien der römischen Villa des Publius Fannius Synistor in Boscoreale beschäftigt. Diese Villa, die nahe Pompeji liegt und im Jahr 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs zerstört wurde, ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fresken, die einen tiefen Einblick in die Kunst und Kultur der römischen Antike bieten. Das Buch untersucht sowohl die historischen Aspekte der Villa als auch die künstlerische Bedeutung ihrer Fresken. Meyer beleuchtet die Techniken und Themen der Malereien und bietet eine detaillierte Analyse ihrer stilistischen Merkmale. Darüber hinaus wird die Rolle der virtuellen Realität bei der Rekonstruktion und Präsentation dieser antiken Kunstwerke thematisiert, wodurch Leser*innen eine moderne Perspektive auf historische Inhalte gewinnen können. Durch den interdisziplinären Ansatz verbindet das Werk kunsthistorische Forschung mit modernen Technologien aus dem Bereich der virtuellen Realität, was es zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Forschende im Bereich der Kunstgeschichte und Archäologie macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Yale University Press
- Klappenbroschur
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1996
- Edizioni Musei Vaticani
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Skira
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Giunti Editore
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter