
Der Bassai-Fries. In der ursprünglich geplanten Anordnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Bassai-Fries: In der ursprünglich geplanten Anordnung" von Charline Hofkes-Brukker und Alfred Mallwitz ist ein Werk, das sich mit dem Fries des Apollon-Tempels in Bassai (auch Bassae) beschäftigt. Dieser Tempel, der in der griechischen Antike errichtet wurde, ist bekannt für seinen kunstvoll gestalteten Fries, der Szenen aus der griechischen Mythologie darstellt. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse und Rekonstruktion des Frieses in seiner ursprünglich geplanten Anordnung. Die Autoren untersuchen die ikonographischen und stilistischen Merkmale des Frieses und stellen Theorien über seine narrative Struktur auf. Sie stützen sich dabei auf archäologische Funde, historische Dokumentationen und frühere Forschungsarbeiten. Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für die künstlerische und kulturelle Bedeutung des Bassai-Frieses zu vermitteln. Durch ihre Forschung tragen Hofkes-Brukker und Mallwitz dazu bei, die ursprüngliche Intention hinter den Darstellungen zu entschlüsseln und die ästhetische Wirkung des Frieses im Kontext seiner Zeit zu beleuchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Halbleinen -
- Erschienen 1999
- Mergus
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Kosmos
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Birkhäuser