
How to Build a Person: A Prolegomenon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"How to Build a Person: A Prolegomenon" von John L. Pollock ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, wie künstliche Intelligenz und Maschinenbewusstsein entwickelt werden können. Pollock untersucht die theoretischen Grundlagen, die notwendig sind, um eine Maschine zu konstruieren, die als "Person" betrachtet werden kann. Dabei behandelt er Themen wie Rationalität, Bewusstsein und Intentionalität aus einer philosophischen Perspektive und diskutiert die Implikationen dieser Konzepte für die Entwicklung von KI-Systemen. Das Buch bietet sowohl eine technische als auch eine philosophische Analyse der Herausforderungen bei der Schaffung künstlicher Personen und hinterfragt dabei grundlegende Annahmen über Geist und Identität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 1990
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer London
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Pfeiffer
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- Taschenbuch
- 152 Seiten
- Erschienen 2000
- Augsburg Fortress Publishers
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- Meiner, F
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- The MIT Press
- Taschenbuch
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- Asterys
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Peter Lang