
The Serendipity Mindset: The Art and Science of Creating Good Luck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„The Serendipity Mindset: The Art and Science of Creating Good Luck“ von Dr. Christian Busch untersucht, wie Menschen Glück nicht nur als Zufall betrachten, sondern aktiv günstige Gelegenheiten erkennen und nutzen können. Busch argumentiert, dass Serendipität – das Entdecken von etwas Wertvollem durch einen glücklichen Zufall – kein reines Glück ist, sondern eine Fähigkeit, die man entwickeln kann. Das Buch bietet wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Strategien zur Förderung dieser Fähigkeit. Es enthält Fallstudien und Beispiele aus der Praxis, um zu zeigen, wie Individuen und Organisationen eine offene Haltung einnehmen und so unerwartete Chancen besser nutzen können. Ziel ist es, den Lesern zu helfen, ihre Wahrnehmung zu schärfen und proaktiv auf potenzielle Möglichkeiten zu reagieren, um Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen zu erzielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christian Busch is an internationally known expert in the areas of innovation, purpose-driven leadership, and serendipity. He is the director of the CGA Global Economy Programme at New York University (NYU), and also teaches at the London School of Economics (LSE). A cofounder of Leaders on Purpose and the Sandbox Network - and a former director of LSE's Innovation Lab - he has worked with senior executives and governments around the world. He is member of the World Economic Forum's (WEF) Expert Forum, a Fellow of the Royal Society of Arts, and on the Thinkers50 Radar list of the 30 thinkers "most likely to shape the future." His work has been featured by outlets such as the Strategic Management Journal, Harvard Business Review, Forbes, The Guardian, and the BBC.
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-VCH
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- paperback -
- Erschienen 2006
- Train of Thought Pub
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Sphinx Verlag
- hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2007
- Hay House