
Radical Construction Grammar: Syntactic Theory in Typological Perspective (Oxford linguistics)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Radical Construction Grammar: Syntactic Theory in Typological Perspective" von William Croft ist ein bedeutendes Werk in der Linguistik, das eine innovative Perspektive auf die grammatische Theorie bietet. Croft schlägt vor, dass traditionelle syntaktische Kategorien wie Subjekt, Objekt und Prädikat nicht universell sind, sondern sprachspezifische Konstruktionen darstellen. Er argumentiert, dass Grammatik am besten durch die Analyse von Konstruktionen verstanden werden kann - spezifischen Paarungen von Form und Bedeutung -, anstatt durch abstrakte syntaktische Regeln. Das Buch integriert Erkenntnisse aus der Typologie, dem Studium der strukturellen Vielfalt zwischen Sprachen, und zeigt auf, wie unterschiedliche Sprachen einzigartige Konstruktionen entwickeln können. Croft betont die Bedeutung des semantischen und pragmatischen Kontexts bei der Bestimmung grammatischer Strukturen. Durch diese Herangehensweise wird deutlich, dass jede Sprache ihre eigenen Regeln hat und dass es keine festen universellen Kategorien gibt. Crofts Ansatz stellt eine radikale Abkehr von traditionellen Theorien dar und bietet neue Einsichten in die Beziehung zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Diskussion über die Natur grammatischer Strukturen und regt dazu an, Sprachstrukturen aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 1996
- Hodder Arnold
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2006
- Continuum
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Oxford University Press
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Verbatim Books
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Noordhoff Uitgevers
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpha Editions