The Weirdest People in the World: How the West Became Psychologically Peculiar and Particularly Prosperous
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Weirdest People in the World: How the West Became Psychologically Peculiar and Particularly Prosperous" von Joseph Henrich untersucht, wie westliche Kulturen im Vergleich zum Rest der Welt einzigartig geworden sind. Henrich argumentiert, dass psychologische und kulturelle Merkmale, die in westlichen Gesellschaften verbreitet sind – wie Individualismus, analytisches Denken und Vertrauen in Fremde – auf historische Entwicklungen zurückzuführen sind. Er betont insbesondere den Einfluss der katholischen Kirche im Mittelalter, die durch Heiratsregeln und Familienstrukturen zu einer Veränderung sozialer Normen beigetragen hat. Diese Veränderungen führten zu einer Abkehr von traditionellen Stammesbindungen hin zu individualistischeren Gesellschaftsformen. Henrich zeigt auf, wie diese psychologischen Eigenheiten zur wirtschaftlichen Prosperität des Westens beigetragen haben und diskutiert die Implikationen dieser Entwicklung für das Verständnis menschlicher Vielfalt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Baen



