
The Confidence-Man and Billy Budd, Sailor: Herman Melville (The Penguin English Library)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch enthält zwei der bekanntesten Werke von Herman Melville: "The Confidence-Man" und "Billy Budd, Sailor". "The Confidence-Man" ist eine dunkle und satirische Erzählung, die auf einem Mississippi-Dampfschiff spielt. Es folgt einer Vielzahl von Charakteren, die alle auf unterschiedliche Weise von einem mysteriösen Betrüger manipuliert werden, der als Vertrauensmann bekannt ist. Das Buch untersucht Themen wie Täuschung, Glaube und das Wesen des Vertrauens. "Billy Budd, Sailor" erzählt die Geschichte eines gutaussehenden jungen Seemanns namens Billy Budd, der wegen seiner Unschuld und Schönheit sowohl bewundert als auch beneidet wird. Als er fälschlicherweise des Aufstandes beschuldigt wird, führt dies zu einer tragischen Kette von Ereignissen. Dieses Werk konfrontiert den Leser mit Fragen über Gut und Böse, Schuld und Unschuld. Beide Geschichten sind Beispiele für Melvilles meisterhafte Erzählkunst und seine Fähigkeit, komplexe moralische Dilemmata zu erforschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herman Melville (1819-91) became in his late twenties a highly successful author of exotic novels based on his experiences as a sailor - writing in quick succession Typee, Omoo, Redburn and White-Jacket. However, his masterpiece Moby-Dick was met with incomprehension and the other later works which are now the basis of his reputation, such as Bartleby, the Scrivener and The Confidence-Man, were failures. Melville stopped writing fiction and the rest of his long life was spent first as a lecturer and then, for nineteen years, as a customs official in New York City. He was also the author of the immensely long poem Clarel, which was similarly dismissed. At the end of his life he wrote Billy Budd, Sailor which was published posthumously in 1924.
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1991
- Everyman
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1992
- Everyman
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Penguin Publishing Group