Against Empathy: The Case for Rational Compassion
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Against Empathy: The Case for Rational Compassion" von Paul Bloom ist ein provokantes Sachbuch, das die weit verbreitete Annahme hinterfragt, dass Empathie grundsätzlich positiv und notwendig für moralisches Handeln sei. Bloom argumentiert, dass Empathie – also die Fähigkeit, sich in die Gefühle anderer hineinzuversetzen – oft voreingenommen und unzuverlässig ist. Sie kann zu irrationalen Entscheidungen führen, da sie uns dazu verleitet, auf emotionale Appelle zu reagieren anstatt auf rationale Überlegungen. Stattdessen plädiert Bloom für eine Form von Mitgefühl, die auf Vernunft basiert: "rationale Empathie". Diese Art des Mitgefühls ermöglicht es uns, fundiertere und gerechtere Entscheidungen zu treffen, indem wir nicht nur die unmittelbaren emotionalen Reaktionen berücksichtigen. Er stützt seine Argumentation mit Beispielen aus Psychologie und Neurowissenschaften und zeigt auf, wie eine rationale Herangehensweise effektiver sein kann bei der Lösung komplexer sozialer Probleme. Das Buch regt dazu an, unsere Sichtweise auf Empathie zu überdenken und den Wert von rationalem Denken im zwischenmenschlichen Umgang neu zu bewerten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Bloom is Professor of Psychology at the University of Toronto, and the Brooks and Suzanne Ragen Professor Emeritus of Psychology at Yale University. His research explores the psychology of morality, identity, and pleasure. Bloom is the recipient of multiple awards and honors, including, most recently, the million-dollar Klaus J. Jacobs Research Prize. He has written for scientific journals such as Nature and Science, and for the New York Times, the New Yorker, and the Atlantic Monthly. He is the author or editor of eight books, including Against Empathy, Just Babies, How Pleasure Works, Descartes' Baby, and, most recently, The Sweet Spot.
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2011
- Arbor
- Gebunden
- 235 Seiten
- Erschienen 2009
- TalentSmart
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- hardcover
- 406 Seiten
- Greuthof
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Free Press




