Zurück
Vor
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Projektcontrolling in der IT

Zustand: Wie neu
25,91 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
9783898647564.1
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
- Wirtschaft / Naturwissenschaft / Projektmanagement / Wirtschaftsprüfung / Projektmanagement / Softwareentwicklung / Programmierung & Webdesign
Produktdetails mehr
Einband: | Taschenbuch |
Seitenzahl: | 322 Seiten |
Erschienen: | 2019-12-10 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783898647564 |
ISBN: | 9783898647564 |
Reihe: | |
Verlag: | dpunkt.verlag GmbH |
Gewicht: | 599 g |
Auflage: |
Damit IT-Projekte erfolgreich sein können, benötigen sie ein Projektcontrolling, das sie von der... mehr
Produktinformationen "Projektcontrolling in der IT"
Damit IT-Projekte erfolgreich sein können, benötigen sie ein Projektcontrolling, das sie von der Initiierung über die Planung, die Durchführung und den Projektabschluss bis hin zur Projektevaluierung begleitet. Das Projektcontrolling in der IT muss sich spezifischen Herausforderungen stellen, wie z.B. nicht finanziellen Nutzeneffekten, hohen Änderungsraten, unterschiedlichen Vorgehensmodellen und der Messung der Projektleistung.Dieses Buch sieht Projektcontrolling als Kernaufgabe des Projekt- und Portfoliomanagements in der IT. Zunächst werden die grundlegenden Begriffe des Projektes und des Projektportfolios erläutert und ein Rollenmodell für das Projekt- und Portfoliocontrolling entwickelt. Darauf aufbauend werden dann die Aufgaben und Methoden der Projektsteuerung systematisch dargestellt.In der Einzelprojektsteuerung werden die Controllingaktivitäten von derRentabilitätsrechnung mit finanzieller Bewertung des Projektnutzens undErmittlung des projektspezifischen Kapitalbedarfs über die Aufwands-,Terminsteuerung und Leistungssteuerung bis hin zur Projektevaluierung imDetail behandelt. Dabei wird auch auf Extremsituationen wie Projektsanierung und Projektabbruch eingegangen. In der Portfoliosteuerung stehen die Frage nach der optimalen Zusammensetzung des Portfolios im Fokus wie auch die Beherrschung der Komplexität einer Portfoliosteuerung. Alle behandelten Methoden werden ausführlich mit Beispielen unterlegt, sodass sie der Leser gut auf die eigene Situation übertragen kann.Jedes Kapitel des Buches schließt mit ausführlichen »Fragen desControllings« und konkreten »Empfehlungen für die Praxis«, um dem Leser umsetzbare Ansätze und Vorgehensweisen für sein IT-Projektcontrolling an die Hand zu geben.
Weiterführende Links zu "Projektcontrolling in der IT"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Projektcontrolling in der IT"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen