Küchenpsychologie der politischen Meinung: Tagebuch, Baumscheibe, Volksgespräche.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Küchenpsychologie der politischen Meinung: Tagebuch, Baumscheibe, Volksgespräche" von Klaas Kramer ist ein Buch, das sich mit den alltäglichen Mechanismen der Meinungsbildung im politischen Kontext auseinandersetzt. In Form eines Tagebuchs führt der Autor die Leser durch persönliche Beobachtungen und Reflexionen über politische Gespräche und Diskussionen, die er in verschiedenen sozialen Umfeldern erlebt hat. Der Begriff "Küchenpsychologie" deutet darauf hin, dass es um intuitive und oft unbewusste Prozesse geht, die unsere politische Haltung beeinflussen. Kramer nutzt Metaphern wie "Baumscheiben", um die Schichten von Erfahrungen und Einflüssen zu beschreiben, die unsere Meinungen prägen. Durch "Volksgespräche" wird gezeigt, wie alltägliche Interaktionen in Familien oder Freundeskreisen politische Ansichten formen können. Das Buch bietet einen introspektiven Blick auf die subjektiven Faktoren hinter politischen Überzeugungen und lädt dazu ein, diese kritisch zu hinterfragen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Promedia
- Gebunden
- 1099 Seiten
- Erschienen 2009
- Cotta
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag


