![O Som e a Fúria (Portuguese Edition) [Hardcover] William Faulkner](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/fe/8b/26/1737548525_27563187407_600x600.jpg)
O Som e a Fúria (Portuguese Edition) [Hardcover] William Faulkner
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"O Som e a Fúria" (Der Schall und die Wut) von William Faulkner ist ein bedeutendes Werk der modernen Literatur, das die Geschichte der einst wohlhabenden, aber verfallenden Familie Compson im amerikanischen Süden erzählt. Der Roman ist in vier Teile gegliedert, von denen jeder aus der Perspektive eines anderen Charakters geschrieben ist. Der erste Teil wird aus der Sicht von Benjy Compson erzählt, einem geistig behinderten Mann, dessen Wahrnehmung der Welt fragmentarisch und zeitlich nicht linear ist. Dieser Abschnitt vermittelt ein Gefühl des Chaos und Verlusts innerhalb der Familie. Im zweiten Teil steht Quentin Compson im Mittelpunkt, Benjys Bruder, der mit Schuldgefühlen und dem Druck familiärer Erwartungen kämpft. Dieser Abschnitt erforscht Themen wie Zeit und Erinnerung sowie Quentins Obsession mit seiner Schwester Caddy. Der dritte Teil wird aus der Perspektive von Jason Compson erzählt, dem zynischen und verbitterten jüngeren Bruder. Seine Erzählung zeigt den moralischen Verfall und die finanzielle Notlage der Familie. Der letzte Teil fokussiert sich auf Dilsey, die schwarze Haushälterin der Familie, deren Standhaftigkeit und Würde einen Kontrast zur Dekadenz der Comptons bildet. Durch ihre Augen erhält man einen abschließenden Blick auf das Schicksal der Familie. Faulkners experimenteller Erzählstil mit inneren Monologen und wechselnden Zeitebenen macht den Roman zu einer herausfordernden Lektüre, die tief in Themen wie Verfall, Rassismus und den Kampf um Identität eintaucht.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2003
- Debolsillo
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2019
- Rowohlt Buchverlag