Tarabya - Geschichte und Entwicklung der historischen Sommerresidenz des deutschen Botschafters am Bosporus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Tarabya - Geschichte und Entwicklung der historischen Sommerresidenz des deutschen Botschafters am Bosporus" von Martin Bachmann beleuchtet die faszinierende Geschichte der Sommerresidenz in Tarabya, einem Stadtteil Istanbuls. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die architektonische und kulturelle Entwicklung der Residenz, die seit dem 19. Jahrhundert als Rückzugsort für deutsche Diplomaten dient. Bachmann untersucht die politischen und gesellschaftlichen Einflüsse, die den Bau und die Nutzung dieser Residenz geprägt haben. Darüber hinaus werden Restaurierungsprojekte und der Erhaltungszustand des Anwesens thematisiert. Mit zahlreichen historischen Dokumenten und Fotografien illustriert, bietet das Buch eine tiefgehende Analyse eines bedeutenden Symbols deutsch-türkischer Beziehungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 139 Seiten
- Schroll
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- CORRECTIV
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2013
- Literaturca
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- Leinen
- 237 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Josef
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- Gebundene Ausgabe
- 148 Seiten
- Erschienen 2020
- München : Knesebeck,
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1996
- Bucher
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Prestel Verlag