
SUÇ VE CEZA
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Suç ve Ceza" (auf Deutsch "Schuld und Sühne") ist ein berühmter Roman des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, der oft unter dem Titel "Kolektif" veröffentlicht wird. Der Roman handelt von Rodion Raskolnikow, einem verarmten ehemaligen Studenten in St. Petersburg, der einen moralisch-philosophischen Konflikt durchlebt. Er plant und führt den Mord an einer habgierigen Pfandleiherin aus, um mit ihrem Geld seine finanzielle Not zu lindern und seiner Familie zu helfen. Nach dem Mord wird Raskolnikow von Schuldgefühlen und inneren Qualen geplagt. Der Roman erforscht tiefgründige Themen wie Moral, Gerechtigkeit und die menschliche Psyche. Durch Begegnungen mit anderen Charakteren wie der selbstlosen Sonja Marmeladowa und dem hartnäckigen Ermittler Porfiri Petrowitsch wird Raskolnikows innerer Kampf intensiviert. Letztlich führt dieser innere Konflikt zur Erkenntnis von Schuld und zur Möglichkeit der Erlösung durch Reue. Dostojewskis Werk ist bekannt für seine detaillierte psychologische Analyse der Figuren und gilt als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- hardcover
- 972 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- paperback
- 1080 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Taschenbuch
- 122 Seiten
- Erschienen 2020
- Alpmann Schmidt
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2021
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2690 Seiten
- Erschienen 2018
- Hermann Luchterhand Verlag
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck