
Geometrie und Kunst: Der Einfluss antiker Mathematik auf die Kunst der Renaissance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geometrie und Kunst: Der Einfluss antiker Mathematik auf die Kunst der Renaissance" von David Wade untersucht die faszinierende Verbindung zwischen mathematischen Prinzipien der Antike und deren Einfluss auf die Kunstwerke der Renaissance. Das Buch beleuchtet, wie Künstler dieser Epoche, inspiriert durch das wiederentdeckte Wissen aus der griechischen und römischen Antike, geometrische Konzepte in ihre Werke integrierten. Themen wie der Goldene Schnitt, Perspektive und Proportion werden analysiert, um zu zeigen, wie mathematische Präzision zur Schaffung ästhetischer Harmonie beitrug. Wade illustriert diese Wechselwirkung anhand von Beispielen berühmter Künstler wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer, die Mathematik als Werkzeug nutzten, um Schönheit und Ordnung in ihren Arbeiten zu erreichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2021
- Routledge
- Gebunden
- 631 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 407 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard University Press
- hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 1996
- Birkhäuser Verlag
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1988
- VDI Verlag Düsseldorf 1988