

Ein Trottel kommt selten allein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2011 wurde Michael Niavarani im ORF zum »lustigsten Österreicher« gewählt. Aber der ungewöhnlich vielseitige Künstler ist noch viel mehr: Schauspieler, Regisseur, Intendant, Produzent, Stückeschreiber und zuletzt gemeinsam mit Georg Hoanzl Gründer des seit seiner Eröff nung immer ausverkauften GLOBE WIEN. Und er wurde mit seinen ersten beiden Büchern mit einem Schlag zum Bestsellerautor. Nach drei Theaterstücken und Kabarettprogrammen wagt sich »Nia« nun an ein neues Buch. Der Titel spricht Bände: Die Kurzgeschichten handeln von Narrheiten des Homo idioticus, biografische Anspielungen nicht ausgeschlossen. Was die Geschichten verbindet, ist eine schlaflose Nacht, in der Niavarani sie seinem Nachbar Andreas erzählt, auf der 2 m² großen Terrasse seines 24 m² großen Ferienhauses. Eine Nacht voller Geschichten. Da wird ein Hofnarr zum Tragöden. Eine Gruppe alter Freunde erlebt eine Katastrophe beim Klassentreffen. Goethe und Schiller inszenieren Shakespeare. Ein südpazifi scher Stammesführer will die Klimakatastrophe abwenden. Ein Hosentaschenanruf wird zum Freundschaftskiller. Der Autor versucht mithilfe eines fetten Ritters, Ophelias Selbstmord zu verhindern und wieder aus »Hamlet« herauszufinden. Und über allem schwebt die Frage: Ist das Leben eine Komödie oder eine Tragödie? von Niavarani, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Niavarani, geboren 1968 in Wien, begann 1986 eine Schauspielausbildung bei Michael Mohapp und Dany Sigel. Nach vielen Auftritten im Graumann Theater wechselte er 1989 ins Kabarett Simpl, wo er 1993 die künst lerische Leitung übernahm. Michael Niavarani ist in zahlreichen Fernsehserien wie »Was gibt es Neues?«, »Dolce Vita & Co« und »Ex - Eine romantische Komödie«, in Kinofi lmen wie »I love Vienna«, »Salami Aleikum« und »Die Mamba« und natürlich in seinen Kabarettprogrammen zu sehen. Zuletzt bei Amalthea erschienen: »Vater Morgana« (2009) und »Der frühe Wurm hat einen Vogel« (2011).
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Argon Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Knaur TB
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Brunnen Verlag GmbH
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- KRAL
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- Unionsverlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand