
Leben im Hotel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum jemand wäre besser geeignet, über das Leben im Hotel zu schreiben, als Joseph Roth. Der neben Stefan Zweig wohl bekannteste österreichische Autor der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war ein besonderes schriftstellerisches Talent, dem die Ideen scheinbar mühelos aus der Feder flossen; sein umfangreiches Werk zeugt davon. Denn Joseph Roth war - auch getrieben von ständiger Geldnot, die sich spätestens seit seinem erzwungenen Gang ins französische Exil nach Paris noch verschärfte - ein Vielschreiber. Neben Romanen entstanden über die Jahre mehrere tausend Seiten an Glossen, Reportagen und Feuilletons für verschiedene Zeitungen, pointiert-nüchterne Beobachtungen zu allen möglichen Themen, immer mit einem wohlwollend-ironischen Blick auf seine Umgebung.So entstanden die in diesem Band versammelten Hotel-Geschichten auch als Artikelserie für die Frankfurter Zeitung, wo die Texte in kurzer Abfolge Anfang 1929 erschienen sind. »Ich bin ein Hotelbürger, ein Hotelpatriot«, schreibt Roth, und nichts scheint seinem Blick zu entgehen. Roth weiß, worüber er schreibt, denn er war nicht nur ein großer Reisender, sondern auch ständiger Hotelgast. von Roth, Joseph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joseph Roth, (1894¿1939) zählt neben Stefan Zweig zu den bekanntesten und erfolgreichsten österreichischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Geboren und aufgewachsen in Brody, Galizien, beginnt Roth ein Studium der Germanistik in Lemberg und Wien. Der Erste Weltkrieg und der Untergang des Habsburgerreiches werden für Roth zur biografischen Zäsur, die er immer wieder in seinen Büchern thematisiert, so unter anderem in seinen Romanen Radetzkymarsch oder Kapuzinergruft. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit verfasst er über zwei Jahrzehnte lang zahlreiche Beiträge für verschiedene Zeitungen, so unter anderem für die Frankfurter Zeitung, für Der neue Tag, das Prager Tagblatt oder den Pester Lloyd. Seit Mitte der Zwanzigerjahre lebt Joseph Roth in Paris, wo er nach einem Zusammenbruch im Armenspital Hôpital Necker verstirbt.
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- Muery Salzmann
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- Kobold-Books
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2003
- Droemer Knaur
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1989
- Thames & Hudson Ltd
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 1992
- Senn, L
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- Septimpero
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2012
- Senn, L
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2005
- Hartmut Spenner Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- paperback -
- Erschienen 1996
- Herder, Freiburg
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 1984
- Carl Hanser
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1984
- Goldmann Verlag