
Das Haus des Erinnerns und des Vergessens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Haus des Erinnerns und des Vergessens" von Johannes Eigner ist ein Roman, der sich mit den Themen Erinnerung, Identität und Geschichte auseinandersetzt. Die Handlung dreht sich um ein mysteriöses Haus, das sowohl als Archiv als auch als Zufluchtsort dient. In diesem Haus werden Erinnerungen bewahrt und Geschichten erzählt, die drohen, in Vergessenheit zu geraten. Die Protagonisten sind Menschen, die auf unterschiedliche Weise mit ihrer Vergangenheit konfrontiert werden und versuchen, ihre eigene Geschichte zu verstehen und zu bewahren. Der Roman erkundet die komplexen Beziehungen zwischen persönlicher Erinnerung und kollektiver Geschichte und stellt Fragen nach der Bedeutung von Erinnerung für das individuelle und gesellschaftliche Selbstverständnis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2011
- Solon
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Elfenbein
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Albatros
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188