
Griechenland und der Orient
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der weltbekannte Märchendichter Hans Christian Andersen zeigt mit diesem Buch, dass er auch ein ausgezeichneter und feinfühliger ¿Reisereporter¿ war: 1841 begab sich der dänische Autor nach Griechenland und sah vor sich ¿das Vaterland des Geistes¿. Von dort ging es weiter in den Orient, die ¿Heimat der Märchen¿. Andersen schreibt begeistert, unvoreingenommen, humorvoll und romantisch. Auf der Heimreise stellte er fest: ¿Noch hat kein Buch ein wahres Bild von Griechenland und von dem, was ich vom Orient gesehen habe, gegeben.¿ Hier ist es nun! Zusammen mit 50 Stichen aus dem 19. Jahrhundert und den mitreißenden Schilderungen Andersens. von Andersen, Hans Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen, geboren 1805 in Odense, ist weltbekannt für seine zahlreichen Märchen. Im Laufe seines Lebens veröffentlichte er 156 davon; hinzukommen autobiografische Texte, Novellen, Dramen, Gedichte und Reiseberichte. Neben seiner Passion für das Schreiben war Andersen auch ein passionierter Reisender. So soll er in seinem Leben über 30 Reisen durch ganz Europa unternommen haben, u. a. nach Griechenland und Konstantinopel. Andersen, der als prägender Kinderbuchautor in die Literaturgeschichte eingehen sollte, blieb selbst unverheiratet und hatte keine Kinder. Im Alter von 70 Jahren starb er 1875 in Kopenhagen. Seine mittlerweile weltberühmten Geschichten, Märchen und Erzählungen leben bis heute.
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- hardcover
- 160 Seiten
- Stürtz
- misc_supplies
- 1 Seiten
- Erschienen 1992
- RV Verlag, Ostfildern
- Hardcover
- 719 Seiten
- Erschienen 2016
- Michael Müller Verlag
- paperback
- 461 Seiten
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2001
- Löcker Verlag
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder