
Alexander der Große
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Schriftsteller Nikos Kazantzakis (1883-1957) - weltberühmt etwa durch "Alexis Sorbas" - behandelt in diesem Roman das Leben Alexanders des Großen (356 bis 323 v. Chr.) und nimmt sich der Sache aus einer neuen Sicht an: Er beschreibt den Werdegang des Königs der Makedonier aus der Perspektive eines Kindes, später eines Jugendlichen, der schließlich an der Seite des großen Feldherren zum Mann heranwächst. Trotz der literarischen Darstellungsweise ist der gesamte Feldzug bis ans Ende der damals bekannten Welt historisch nachvollziehbar - beginnend mit der Zähmung des späteren Streitrosses Boukephalos durch den jungen Thronfolger bis zum plötzlichen Tode Alexanders im Jahr 323 v. Chr.Ein spannend geschriebenes, lebendiges Buch, das Alexanders Weg über die Gebirge Afghanistans, durch die Urwälder Indiens, durch Wüsten, über Flüsse und Meere nacherzählt. Ergänzt wird der Text durch Karten- und Bildmaterial. Es ist eines der unbekannteren Werke von Kazantzakis, das bisher noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde - dies aber auf jeden Fall verdient hat. Geschrieben um 1940 auf der Insel Ägina im Saronischen Golf hat es bis heute nichts von seiner Aktualität verloren - eher im Gegenteil. von Kazantzakis, Nikos und Krause, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nikos Kazantzakis wurde am 2. März 1883 in Heraklion auf Kreta im damaligen Osmanischen Reich geboren. Als Sohn eines Kaufmanns wuchs er in einfachen Verhältnissen auf und studierte später unter anderem Rechtswissenschaften an der Universität in Athen, danach u. a. auch in Paris. Schon in jungen Jahren widmete er sich dem Schreiben. Mit seinem ersten Roman "Der Tag bricht an" (1907) erreichte er in ganz Griechenland Bekanntheit und wurde mit Werken wie "Alexis Sorbas" (1946) weltberühmt. Neben Romanen schrieb Kazantzakis auch Lyrik, philosophische Abhandlungen und Theaterstücke. Am 26. Oktober 1957 starb er im Alter von 74 Jahren im deutschen Freiburg im Breisgau. Noch heute gilt Nikos Kazantzakis als einer bedeutendsten griechischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.Der vorliegende Roman "Alexander der Große" wurde um das Jahr und ursprünglich für ein jüngeres Publikum verfasst. Die Qualität des Werkes macht ihn jedoch zu einem lehrreichen Lesevergnügen für Jung und Alt.
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- e-artnow
- perfect -
- Erschienen 2010
- khm
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Basic Books
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 1992
- Ekdotike Athenon S.A.
- paperback
- 70 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Primus in Herder
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln