
Skopje
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mutter Teresa war vermutlich gerade in Indien, als in ihrer Geburtsstadt Skopje 1963 die Erde bebte. Mehr als tausend Menschen kamen ums Leben, die Stadt wurde fast zur Gänze zerstört. Schon kurz nach dem Erdbeben beschloss man den Wiederaufbau der Stadt nach einem Masterplan des japanischen Architekten Kenzo Tange. Skopje geriet - wie etwa Brasilia oder Chandigarh - zum Versuchslabor für den sozialutopischen Städtebau der 1960er- und 1970er-Jahre. Ikonenhafte Gebäude zeugen heute von der Aufbruchsstimmung jener Zeit, darunter das Studentenhaus von Gjorgji Konstantinovski oder das Opern- und Balletthaus des Büros 77. Politisch wird Mazedonien, bitterarmer Binnenstaat in Südosteuropa und seit 2005 Beitrittskandidat der EU, gerade heftig erschüttert. Um dem multiethnischen Land eine neue Identität zu geben, investiert die aktuelle nationalkonservative Regierung mit "Skopje 2014" in das Facelifting der Stadt - das Projekt wird aus ästhetischen und finanziellen Gründen jedoch heftig kritisiert. Architektur im mazedonischen Kontext - allemal ein spannendes Stück Baugeschichte!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2019
- TRESCHER
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2017
- TRESCHER
- Kartoniert
- 1603 Seiten
- Erschienen 2016
- Böhlau Wien
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2023
- swisstopo
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2025
- swisstopo
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2024
- swisstopo
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2019
- swisstopo
- Kartoniert -
- Erschienen 2014
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1996
- TV Books Inc
- turtleback
- 854 Seiten
- Erschienen 1993
- Vandenhoeck & Ruprecht
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2023
- swisstopo
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Oxford University Press, U....