
Johann Stadlmayr (ca. 1575-1648): Missae breves 1641
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "Missae breves" des bedeutendsten Tiroler Komponisten des 17. Jahrhunderts - erstmals gesammelt in moderner Partiturschrift Johann Stadlmayr, der ab 1607 als Kapellmeister in Innsbruck am Hof tätig war und dort bis zu seinem Tod lebte, gilt heute als der bedeutendste Komponist geistlicher Musik in Tirol im 17. Jahrhundert. In diesem Notenband werden fünf Messen ("Missae breves") Stadlmayrs erstmals in ihrer Gesamtheit in die heute übliche Partiturschrift übertragen und mit einem kritischen Bericht versehen. Die Publikation erscheint in der international renommierten, 1893 durch Guido Adler gegründeten Reihe "Denkmäler der Tonkunst in Österreich" und soll ein signifikantes Beispiel aus der lebendigen Kirchenmusik der Barockzeit sowohl für das Studium als auch für die Praxis neu zugänglich machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kurt Drexel ist Musikwissenschafter und lehrt an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. Publikationen zur Ideologiegeschichte der Musik, zur Notation, zu William Corbett, zur Geschichte der Instrumentalmusik und zur Musikgeschichte Tirols. 1999-20
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Helbling
- paperback -
- Erschienen 2013
- HASKE
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2023
- J.B. Metzler
-
-
-
- Dover Pubn Inc
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2017
- Hofenberg
- Kartoniert
- 719 Seiten
- Erschienen 2016
- Bärenreiter Verlag