
Die Frauen im Karakorum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frauen des Karakorum - Ein National Geographic Bildband mit beeindruckenden Aufnahmen majestätischer Landschaften und Porträts von starken Frauen, die emotional berühren.
Wie lebt es sich im höchsten Gebirge der Welt? Komplett entlegen in den Hochtälern des Karakorum? Als Frau in patriarchalischen Strukturen?
Priska Seisenbacher wagt sich als Frau allein in die atemberaubende Bergwelt des pakistanischen Hochgebirges. Es sind die Frauen, die sie willkommen heißen und an ihrem Alltag teilhaben lassen. Sie hat mit ihnen gesprochen, getanzt und Fußball gespielt - und dabei ihre Geschichten fotografisch festgehalten.
- Bildband Frauen: Eindrucksvolle Fotografien vor atemberaubender Bergkulisse
- Berührende Einblicke in die Lebenswelt der Frauen im Hochgebirge
- Für neugierige Reisende mit Empathie, Weltentdecker-Gen und Gesellschaftsinteresse
- Priska Seisenbacher räumt auf mit Vorurteilen über das allein als Frau Reisen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Priska Seisenbacher ist als Reisefotografin mit den Schwerpunkten Iran, Zentralasien und Seidenstraße tätig und publiziert(e) diverse Bücher, Kalender und Reisereportagen, u. a. bei GEO und Terra Mater. Für ihr Portfolio über Afghanistans Wakhan gewann sie 2017 den Timothy Allen Scholarship Award im Rahmen des Xposure International Photography Festivals. Reisen in den Pamir und den Karakorum ermöglichten ihr, tief in die Lebenswelten der Frauen im Hochgebirge einzutauchen. In ihrem Lesebildband erzählt sie vom Glück des Allein-Reisens und von den Frauen des Karakorum, deren Geschichten an geografische und gesellschaftliche Bedingungen geknüpft sind.
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- TRESCHER
- hardcover
- 447 Seiten
- Erschienen 2018
- Francke-Buch
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- NiKROS Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Promedia
- pod_hardback -
- -
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2022
- Panima