
The Icelandic Concrete Saga: Architecture and Construction (1847–1958)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Icelandic Concrete Saga: Architecture and Construction (1847–1958)" von Sofia Nannini ist eine umfassende Darstellung der Entwicklung der Betonarchitektur in Island. Das Buch beleuchtet die Einführung und den Aufstieg des Betons als Baumaterial im 19. und 20. Jahrhundert, beginnend mit den ersten Experimenten im Jahr 1847 bis hin zu den bedeutenden Bauprojekten der 1950er Jahre. Nannini untersucht die sozioökonomischen und kulturellen Faktoren, die zur Verbreitung des Betons in Island beigetragen haben, und beschreibt detailliert die technischen Fortschritte sowie die architektonischen Stile, die diese Epoche geprägt haben. Sie stellt wichtige Bauwerke vor, analysiert deren Entstehungsgeschichte und Bedeutung und zeigt auf, wie Beton das Gesicht isländischer Städte nachhaltig verändert hat. Das Buch bietet nicht nur einen historischen Überblick, sondern auch Einblicke in die Herausforderungen und Innovationen im Bereich der Betonbauweise. Es richtet sich an Architekten, Historiker und alle Interessierten an der Entwicklung moderner Baumaterialien und deren Einfluss auf Architektur und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Taschenbuch
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- HarperCollins
- paperback -
- Erschienen 2011
- Forlagid
- paperback
- 454 Seiten
- Erschienen 2014
- Bradt Travel Guides
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2007
- Mál og menning
- hardcover
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Prestel
- hardcover
- 176 Seiten
- Krämer, Karl Stgt
- perfect -
- Erschienen 1990
- München : Geobuch-Verl.,
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 1985
- -